Oslo. Mit einem Festakt ist in Oslo der Friedensnobelpreis an die Europäische Union verliehen worden. Der Europaparlamentspräsident Martin Schulz nahm die Auszeichnung gemeinsam mit EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und Kommissionspräsident José Manuel entgegennehmen. Auch Kanzlerin Angela Merkel war in Oslo zugegen.
Große Ehre Die EU bekommt den Friedensnobelpreis
Oslo. Mit einem Festakt ist in Oslo der Friedensnobelpreis an die Europäische Union verliehen worden. Der Europaparlamentspräsident Martin Schulz nahm die Auszeichnung gemeinsam mit EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und Kommissionspräsident José Manuel entgegennehmen. Auch Kanzlerin Angela Merkel war in Oslo zugegen.
Norwegens Königin Sonja, der Präsident des Europäischen Parlaments Schulz, EU-Kommissionspräsident Barroso, Ratspräsident Van Rompuy und König Harald bei der Verleihung des Friedensnobelpreises

Österreichs Kanzler Werner Faymann, Polens Premierminister Donald Tusk, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Präsident Francois Holland, Litauens Präsidentin Dalia Grybauskaite und Rumäniens Präsident Traian Basescu (von links).

Italiens Premierminister Mario Monti (Mitte) und Belgiens Premierminister Elio Di Rupo (Mitte rechts), dahinter Dänemarks Premierministerin Helle Thorning-Schmidtkommen in Oslos Stadthalle an.

Zuvor hatten Barroso und Schulz im Friedensnobelpreis-Zentrum in Oslo sich mit Kindern getroffen.

Der Vorsitzende des norwegischen Nobelpreis-Kommitees Torbjorn Jagland hält die Rede vor der Verleihung des Preises.