In der Spielermetropole Macao überlassen die Einheimischen die Kasinos den Fremden und gehen lieber essen. Kein Wunder, nirgendwo kann man an einem Ort so vielseitige europäische und asiatische Küche genießen wie in der früheren portugiesischen Kolonie.
Fotostrecke Genuss-Reise nach Macao
In der Spielermetropole Macao überlassen die Einheimischen die Kasinos den Fremden und gehen lieber essen. Kein Wunder, nirgendwo kann man an einem Ort so vielseitige europäische und asiatische Küche genießen wie in der früheren portugiesischen Kolonie.
Mit seinem riesigen Casino Grand Lisboa, das bei Nacht weithin leuchtet, ist Macao das chinesische Las Vegas.

Im Kontrast dazu steht die Architektur auf dem Senatsplatz Largo do Senado aus der portugiesischen Kolonialzeit.

Wenn vor dieser Kulisse Drachenspiele gezeigt werden, dann zeigt sich, dass Macao ein Schmelztiegel der Kulturen ist.

Das gilt auch für die Esskulturen: Europa, Orient und Asien treffen in Macao aufeinander. Kunstvoller, als es dieser Tee-Meister zelebriert, als hier lässt sich Tee wohl kaum einschenken.

Auf einen Blick zeigt dieses Bild, warum Macao auch gerne mit Venedig verglichen wird.

Der A-Ma-Tempel zeigt die chinesischen Wurzeln der früheren portugiesischen Kolonie, die inzwischen als Sonderwirtschaftszone wieder zu China gehört.

Das Star World Hotel repräsentiert die moderne Metropole Macao.

Eileen hat gut lachen: Ihr Bruder Andrew Stow hatte die Idee, in Macao Pasteis de Nata herzustellen. Inzwischen gehen pro Tag 3000 der köstliche Pasteten über die Theke.

Auch die chinesische Küche ist in Macao natürlich auf der Höhe ihrer Kunst.

Die Fertigkeit, wie man Nudeln von Hand zieht, ist eine Wissenschaft für sich - und unterhaltsam anzuschauen.

Das Restaurant Wing Lei steht für gehobene chinesische Küche in Macao. Dim Sum ist die kantonesische Häppchen-Küche aus gedünsteten und frittierten Köstlichkeiten. Sie werden traditionell in Bambus-Körbchen serviert.

Einladend wirken auch diese Schalen mit Shrimp-Klößchen.

Schnell und lecker auf die Hand: Ein Stand mit traditionellen Süßigkeiten.

Bunt und reichhaltig: In Macao lässt es sich nach Herzenslust schlemmen.