Neben dem Münster St. Vitus und der Neuwerker Klosterkirche ist das Schloss Rheydt das bedeutendste Monument Mönchengladbachs und gilt als besterhaltene Renaissance-Schloss im Niederrhein.
Fotostrecke Schöne Schlösser in Mönchengladbach
Neben dem Münster St. Vitus und der Neuwerker Klosterkirche ist das Schloss Rheydt das bedeutendste Monument Mönchengladbachs und gilt als besterhaltene Renaissance-Schloss im Niederrhein.
Der Hof des Herrenhauses des Schloss Rheydt, von wo man die Außenanlagen und die alten Kellergewölbe erreichen kann.

Der Eingang von der Vorburg zum Herrenhaus führt über eine kleine Brücke.

Die Fassade leuchtet im Licht der Sonnenstrahlen hell auf.

Am Haupthaus ist ein zusätzliches Treppenhaus angebracht worden.

Im Rittersaal sind künstlerische Gemälde und ein Wandteppich, der zu Zeiten des Mittelalters der Wärmedämmung diente, zu sehen.

Das Herrenhaus aus der Sicht der Veranda.

Der Anblick des Haupthauses vom der Außenanlage.

Durch die gute Erhaltung der alten Gewölbe ist die Vorstellung des Schlosses in seinen früheren Lebzeiten bildlich vorstellbar.

In den Gewölbekeller befindet sich zudem ein weiterer Teil der altertümlichen Kunstgegenständen des Museums.

In den verwinkelten Gängen der Kasematten läuft man auch mal in eine Sackgasse.

Die Pfauen, die man rund ums Jahr hier antrifft, nennen das Schloss ihr zu Hause.

Die kunstvolle Decke der Veranda des Herrenhauses.

Der Schlossgraben mit den Seerosen in dem sich die Umgebung spiegelt und immer wieder einen idyllischen Anblick liefert.

Selbst im trostlosen Winter leuchtet das Schloss im seichten Sonnenlicht. Das Herrenhaus vom Nahen. Unter anderem sind spannende 3-D Panoramabilder auf der Schloss-Rheydt Homepage www.schlossrheydt.de zu finden.

Ein kleines Tor auf der Brücke führt zum Schloss Dyck.

Das Schloss Dyck erstreckt sich als Wasserschloss über vier Inseln im Kelzenberger Bach.

Die beeindruckende Illumina-Show lässt das Schloss in einem ganz neuem Licht erstrahlen.

Das Schloss Dyck zählt mit zu den wichtigsten Kulturdenkmäler im Rheinland.

Zur Winterzeit bildet sich im Schlosspark eine dicke Eisschicht auf dem Wasser.

Das Schloss Wickrath ist eine Wasserschloss-Anlage an der Niers aus der Epoche des Barocks.

Beim Wichrather Schlosspark Tunier müssen die Pferde über Hürden springen.

Beim Hürdenspringen ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Reiter und Pferd schlicht erforderlich.