Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Erntefest Vollersode Vollersode feiert in diesem Jahr sein Jubiläumsfest

Vollersode lädt zum Jubiläums-Erntefest: Neben traditionellen Attraktionen wie dem Laternenumzug gibt es in diesem Jahr erstmals ein Flunkyballturnier. Ein Fest für die ganze Familie.
11.09.2025, 05:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Vollersode feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Von diesem Freitag bis Sonnabend findet bereits zum 75. Mal das Erntefest statt. Das Fest beginnt um 18.30 Uhr mit dem Laternenumzug, der am Kaufhaus Lütjen an der Vollersoder Straße startet. „An der Schützenhalle angekommen, gibt es für die Kinder wieder Eis und Süßigkeiten“, teilt Sabine Schnackenberg, Vor­sitz­ende des Erntefestkomitees
Vollersode, mit.

Frisch gestärkt kann sich der Nachwuchs dann auf die große Hüpfburg begeben, die zuvor aufgebaut worden ist. „Insgesamt bieten wir auf dem Festplatz ein buntes Angebot für Groß und Klein“, betont Schnackenberg. Anschließend kommt es zu einer großen Premiere. „Um 21 Uhr wird unser erstes Flunkyballturnier stattfinden“, lässt die Komiteevorsitzende wissen. Es werden dabei immer Vierer-Teams gegeneinander antreten. „Die ersten vier Anmeldungen sind bereits frühzeitig bei uns eingegangen“, so Schnackenberg.

Flunkyball darf mittlerweile auf keinem Campingplatz im Rahmen eines Festivals im Sommer und bei keiner Kohltour im Winter mehr fehlen. Bei diesem Trinkspiel treten zwei Teams gegeneinander an. Es geht darum, mit einem Ball eine Flasche umzuwerfen und bis zum Wiederaufstellen möglichst viel zu trinken. Die Mannschaft, die als erste ihre Flaschen oder Dosen geleert hat, gewinnt.

Turnier für junge Besucher

Während üblicherweise dabei Bier getrunken wird, darf hier auch ein Radler gewählt werden. „Die Auswahl der Spielgetränke ist grundsätzlich frei. Das Radler darf auch alkoholfrei sein“, erläutert Schnackenberg. Teilnehmer müssen aber dennoch mindestens 18 Jahre alt sein. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0172 / 906 09 77 entgegengenommen. „Die schnellsten drei Teams gewinnen tolle Preise“, sagt sie.

Das Flunkyballturnier ersetzt die Ü30-Party der beiden vergangenen Jahre. „Nach einem guten Start vor zwei Jahren wurde diese im vergangenen Jahr nicht mehr gut angenommen“, sagt die 60-Jährige. Mit dem Flunkyballturnier starten die Vollersoder nun den Versuch, auch den jungen Erwachsenen etwas Unterhaltsames zu bieten.

Auch der zweite Tag wartet mit einigen Neuerungen auf. „Am Sonnabend wird unser erster Familientag von 11 bis 14 Uhr stattfinden. Unsere Pastorin Christina Riegert wird dabei einen Kindergottesdienst halten“, teilt die
Komiteevorsitzende mit. Kinderschminken, Dosenwerfen und viele weitere Spiele erwarten die Kids. „Wir haben auch einen Luftballonkünstler für unser Fest gewonnen.“ Die Hüpfburg wird ebenfalls wieder aufgebaut. Ein Karussell ist dagegen nicht im Angebot.

„Es wird auch eine Spiele-Olympiade ausgerichtet“, sagt Schnackenberg. Das bunte Angebot wurde komplett neu ins Programm aufgenommen. „Auch über den Besuch der Eltern und Großeltern würden wir uns sehr freuen. Kaffee und Butterkuchen wird es auch geben“, so die Vorsitzende. Der klassische Kaffee- und Kuchen-Nachmittag für die ältere Generation wurde wegen des abnehmenden Interesses dagegen aus dem Programm gestrichen. „Der Aufwand dafür war auch immer sehr groß. Wir hoffen aber, dass die Älteren nun trotzdem kommen“, so Schnackenberg.

Etwa 60 Wagen erwartet

Am Sonnabend findet dann wieder der große Abendumzug statt. Dafür stellen sich die Wagen um 16 Uhr zwischen Klüster und Am Schwabel am Friedhof auf. „Der Aufstellplatz wird aber auch ausgeschildert“, erläutert Schnackenberg mit Blick auf die auswärtigen Teilnehmer. Der eigentliche Umzug startet dann um
17 Uhr. Dafür wird um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse abendumzug-vollersode@web.de gebeten.

Die Wagenkolonne wird zunächst auf die Bundesstraße 74 einbiegen und diese dann wieder in Richtung Giehlermoor/Ahrensdorf verlassen. Am Buswendeplatz in Giehlermoor erfolgt eine Umkehr in Richtung Schützenplatz, wo eine 20-minütige Pause abgehalten wird. Im Anschluss wird sich der Tross auf die Bergstraße begeben und über die Straße Im Segen wieder zum Schützenplatz zurückkehren.

Nachdem die Vollersoder in den vergangenen Jahren einen sprunghaften Anstieg von etwa 45 auf zuletzt 62 Wagen verzeichnet hatten, rechnen sie in diesem Jahr wieder mit ungefähr 60 Umzugswagen. Anschließend findet die Ernteparty mit dem DJ-Team Lito Donnern statt. Der Eintritt für die Ernteparty beträgt acht Euro. Beim Vorverkauf im Rahmen des Umzugs gibt es eine Ermäßigung von zwei Euro.

Ihr Partner vor Ort





Mehr zum Thema