Der Mai ist gekommen – und mit ihm die Lust auf Spritztouren ins Grüne, die ersten Urlaubsfahrten und das große Bedürfnis, loszuziehen und den Alltag einmal eine Weile lang hinter sich zu lassen. „Wie merken deutlich, wie mobil die Leute gerade sind“, sagt André Felsch.
In der Werkstatt von Auto Felsch gibt es aktuell auch aus einem weiteren Grund besonders viel zu inspizieren, zu warten und zu reparieren. „Aufgrund der Preisentwicklung im Automarkt investieren viele Menschen aktuell lieber in ihre Gebrauchtwagen, bevor sie das nächste neue Fahrzeug ordern“, erläutert der Fachmann. Egal wie jung oder bejahrt das Fahrzeug sein mag: Der Findorffer Kfz-Meisterbetrieb in der Bayreuther Straße ist auf jede technische Herausforderung bestens eingestellt. Das erfahrene Team ist für seine zuverlässig gute Arbeit über den Stadtteil hinaus bekannt – und zudem für einen persönlichen Service, wie man ihn nicht überall findet. Dafür stehen mittlerweile zwei Generationen der Auto-Felsch-Familie.
Service für alle Fälle
Mit einer Kfz-Werkstatt ist es ähnlich wie bei einer Hausarztpraxis: Wer sich freundlich, kompetent und fair behandelt fühlt, bleibt treu. Seit mehr als 40 Jahren haben die Kundinnen und Kunden von Auto Felsch keinen Grund zu wechseln. Hinter der Fassade in der Bayreuther Straße verbirgt sich eine der modernsten und best ausgestatteten freien Werkstätten der Stadt. Die Leistungen des Betriebs rangieren von den notwendigen Kleinigkeiten wie Inspektionen, Ölwechsel, Reifen- und Bremsenservice, Schweiß- und Lackierarbeiten sowie Wartung von Klimaanlagen und Arbeiten an der Autoelektrik bis zur Reparatur sämtlicher Automodelle. Tüv und Abgasuntersuchungen werden zweimal wöchentlich im Haus abgenommen.
Abnehmen können die Mitarbeiter von Auto Felsch ihrer Kundschaft bei Bedarf zudem viele Unannehmlichkeiten. Wenn es doch einmal gekracht hat, übernimmt die Werkstatt sofort alle notwendigen Maßnahmen. „Wir betreuen, stellen einen Ersatzwagen zur Verfügung und kümmern uns um den Schreibkram“, erläutert Gerd Felsch.
Über die moderne Homepage der Findorffer Firma können Termine online vereinbart werden. Für den Fall der Fälle bekommen die Kunden des Meisterbetriebs sogar eine Handynummer, mit der sich ihre Werkstatt auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten erreichen lässt.
Die Zukunft im Blick
Für den großen Kundenstamm, der dem Familienunternehmen mitunter schon seit Jahrzehnten treu ist, zählt besonders, dass sie hier verlässliche Ansprechpartner finden, die kostenbewusst und in ihrem Sinne arbeiten. Keine größere Reparatur werde ohne vorherige Rücksprache vorgenommen. Es werde immer die Lösung gesucht, die für die Kunden die günstigste und bestmögliche sei, sagen die Felschs. Das kann zum Beispiel heißen, das die Fachleute bei älteren Fahrzeugen auf Wunsch gebrauchte – und selbstverständlich einwandfreie – Ersatzteile einbauen.
Im Jahr 1977 machte sich Gerd Felsch mit seiner Autowerkstatt am Findorffer Weidedamm selbstständig. Zwanzig Jahre lang blieb der Betrieb auf dem ehemaligen Gelände der Bootswerft Schober. In der Bayreuther Straße habe die Firma dann ihre Traumlage gefunden, wie es der Findorffer Kfz-Meister ausdrückt: zentral gelegen, unkompliziert erreichbar für Kundinnen und Kunden aus Findorff und dem Rest der Stadt sowie mit reichlich Raum, um sich zu entwickeln.
André Felsch hat das von Kindesbeinen an erlebt und ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten. In dem Betrieb arbeiten Vater und Sohn Hand in Hand. Sie ergänzten sich dabei hervorragend, berichtet André Felsch. „Mein Vater kennt noch handwerkliche Techniken, die heute in der Ausbildung gar nicht mehr gelehrt werden“, erläutert der 35-jährige Kfz-Mechatronikermeister.
Zugleich ist die Werkstatt optimal auf die Zukunft der Mobilität eingestellt und arbeitet mit modernsten Computerprogrammen sowie Werkzeugen für die komplizierte Elektronik der neuesten Fahrzeuggeneration. Beweis der zukunftsgerichteten Kompetenz: André Felsch ist eines der jüngsten Mitglieder im Meisterprüfungsausschuss der Bremer Handwerkskammer und leitet die Prüfungskommission im Bereich System- und Hochvolttechnik. Mitarbeiter Toni Saathoff ist als geschulter Servicetechniker der Spezialist für elektronische Fahrzeugdiagnose. Zudem ist Auto Felsch seit vielen Jahren als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb bekannt, der den Mechatroniker-Nachwuchs bestens auf den Beruf vorbereitet.
Auto Felsch, Bayreuther Straße 6, 28215 Bremen. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr. Weitere Informationen sind unter Telefon 35 80 33, per E-Mail an autofelsch@aol.com sowie im Internet unter www.autofelsch.de erhältlich.