Heute Nachmittag geht es wieder los: Der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, der Himmel über Bremen ist hell erleuchtet und das Rattern der Achterbahn schon von Weitem zu hören. Die Bremer feiern bereits zum 989. Mal ihre traditionelle fünfte Jahreszeit. 17 Tage lang tummeln sich auf der Bürgerweide und in der Innenstadt nun Groß und Klein, denn es heißt wieder einmal: Ischa Freimaak!
Auch in diesem Jahr wird der Freimarkt wieder ein Fest für alle Sinne. Mehr als 300 Betreiber sind dabei. Sie sorgen unter anderem mit herzhaften und süßen Köstlichkeiten wie Fischbrötchen, gebackenem Camembert, Sahneeis oder Lebkuchenherzen für kulinarischen Genuss. Die zahlreichen Ausschankbetriebe bieten heiße oder auch kalte Getränke für die gesellige Runde. Erstmals können die Besucher in diesem Jahr das neue Freimarktbier, das die Freie Brau Union Bremen eigens zum Volksfest auf den Markt gebracht hat, genießen.
Ob Jung oder Alt – auch Fans von Nervenkitzel und rasanter Action kommen in diesem Jahr voll auf ihre Kosten. 15 Kinderkarussells, vier Schienenbahnen und 23 Fahr- und Actiongeschäfte versprechen Spaß und einen entsprechenden Adrenalinausstoß. Als einer der Klassiker unter den Fahrgeschäften lädt das Riesenrad zu einem fantastischen Ausblick über die Hansestadt ein. Auch im Kettenkarussell können Fahrgäste auf das bunte Treiben auf der Bürgerweide hinunterschauen. Zu einigen amüsanten Zusammenstößen kann es im Autoscooter kommen. Neu dabei sind in diesem Jahr die Fahr- und Laufgeschäfte Mondlift, Ghost Rider, Nordic Tower und Look 360° Panorama, die den Puls ebenfalls ansteigen lassen werden.
Böllerschüsse zum Beginn
Der kleine Freimarkt auf dem Marktplatz wird heute um 15 Uhr von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer eröffnet. Bereits um 14.30 Uhr beginnt vor dem Rathaus ein historisches Spektakel. Haben die Schornsteinfeger dem Roland das große Freimarktherz umgehängt, hat sie offiziell begonnen: die fünfte Jahreszeit. Auf der Bürgerweide geht es um 16 Uhr los, wenn Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation sowie offizielle Veranstalterin des Freimarktes, feierlich auf der Bürgerweide das Band durchschneidet. Drei Böllerschüsse geben das Startsignal und das Volksfest beginnt. Gekrönt wird die Eröffnung von einem Höhenfeuerwerk. Um 21.45 Uhr sollen die ersten Raketen aufsteigen und den Bremer Himmel erleuchten.
Drei volle Wochenenden hat das größte Volksfest des Nordens seine Tore geöffnet. Für Aufregung bei jungen Kirmesbesuchern sorgen acht Prinzessinnen, die am Dienstag, 22. Oktober von 15 bis 18 Uhr zum Freimarkt kommen und für Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen. Am Dienstag, 29. Oktober, besuchen Comic- und Actionhelden den Freimarkt.

17 Tage dauert die fünfte Bremer Jahreszeit.
Einer der Höhepunkte ist auch in diesem Jahr der Freimarktsumzug am Sonnabend, 26. Oktober. 130 bunt geschmückte Festwagen und Fußgruppen starten um 10 Uhr in der Neustadt und ziehen über die Innenstadt bis zur Bürgerweide. Schlusspunkt ist die feierliche Beerdigung des 989. Freimarktes am Sonntag, 3. November.
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten wird eine Anreise mit dem Auto nicht empfohlen. Wer nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen kann, sollte mit dem öffentlichen Personennahverkehr anreisen.
Der Freimarkt ist montags bis donnerstags von 13 bis 23 Uhr, freitags und sonnabends von 13 bis 24 Uhr sowie sonntags von 13 bis 23 Uhr geöffnet. Der kleine Freimarkt auf dem Marktplatz hat von montags bis sonnabends von 10 Uhr bis 21 Uhr und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Die Liste der Attraktionen mit Lageplan sowie alle aktuellen Informationen zum Freimarkt sind im Internet unter www.freimarkt.de zu finden.