Die Wintermonate und speziell die Wochen vor Weihnachten sind Hochsaison in den Buchhandlungen. Wenn es draußen ungemütlich ist, gibt es schließlich nichts Schöneres, als auf dem Sofa eingekuschelt zu schmökern. Auch unter dem Weihnachtsbaum machen sich Bücher alle Jahre wieder gut. Schließlich ist der Inhalt jedes Mal eine Überraschung.
Wer jetzt Inspirationen sucht, wird in der Buchhandlung Logbuch gut bedient. Sabine und Axel Stiehler haben auch für die kommende Vorweihnachtszeit wieder viele Entscheidungshilfen auf dem Zettel. Und falls es einmal nichts für den Kopf sein soll: „Kombüse und Kajüte“ wurden im Logbuch gerade mit entzückender Frischware aufgefüllt.
Das Sortiment an stilvollen und originellen Dingen für das Zuhause ist vor einigen Wochen aus dem Nachbarhaus zurück in die Buchhandlung gezogen. Neben Accessoires im skandinavisch-maritimen Design findet man hier zum Beispiel einen Vorrat der wunderschönen Kerzen aus der Flutlicht-Manufaktur des Martinshof und die portugiesischen Olivenöle des Waller Eine-Frau-Unternehmens Lagarto. Wer am liebsten Rezepte liest: Auch die Auswahl an schön gestalteten Koch- und Backbüchern zählt zu den Spezialitäten des Hauses. Sabine Stiehler legt ihrer genussfreudigen Kundschaft besonders gerne die deutsche Ausgabe der „Klassiker der französischen Küche“ von Laurent Mariotte ans Herz oder auch den appetitlich bebilderten „Naschmittag“ von Agnes Prus mit Lieblingsgebäck vom Streuselkuchen bis zur Schwarzwälder-Kirsch-Torte.
Ausgewiesene Bücherwürmer und Leseratten können sich schon auf den neuen Winterkatalog freuen, für den die Logbuch-Vorkoster gemeinsam mit zwei anderen Buchhandlungen wieder eine Auswahl an unwiderstehlichem Lesestoff für die Herbst- und Wintermonate zusammengestellt haben. Noch persönlicher wird es am Dienstag, 21. November, ab 19 Uhr, wenn die Stiehlers und ihre Mitarbeiter ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher vorstellen. Der Eintritt zum literarischen „Speed Dating“ ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.
Ausgezeichnet mit Buchhandelspreis
Kostenlos ist auch der Genuss des Logbuch-Magazins „Am Meer“ mit Klassikern und Neuerscheinungen verschiedenster Couleur und Genres, die auf ihre eigene Art und Weise immer etwas von der See und anderen Gewässern erzählen. Neben zahlreichen Kurzrezensionen finden sich in der zweiten Ausgabe des maritimen Waller Literaturmagazins exklusive Kurzgeschichten und Essays namhafter Autorinnen und Autoren wie Mathijs Deen, Kristina Hauff und Dieter Richter, ein Interview mit den augen:falter-Künstlerinnen Franziska Neubert und Petra Schuppenhauer sowie der Einstieg in Edgar Allan Poes „Sturzfahrt in den Mahlstrom“. Wer wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht, kann gerne im achten Logbuch-Pressendruck weiterlesen.
Die inzwischen auf elf Bände angewachsene Reihe für Bibliophile und das hochwertig gestaltete Magazin „Am Meer“ waren auch einige der Alleinstellungsmerkmale, die der Waller Buchhandlung im vergangenen Jahr die Auszeichnung als eine der drei besten Buchhandlungen Deutschlands einbrachten. Das Logbuch – gegründet vor elf Jahren in der Überseestadt, seit sechs Jahren verwurzelt in „Downtown Walle“ – überzeugte die Fachjury des Deutschen Buchhandlungspreises zudem mit dem anspruchsvollen und liebevoll präsentierten Sortiment und mit einem ambitionierten Veranstaltungsprogramm an Lesungen, Werkstattgesprächen und Ausstellungen.
Noch im Laufe dieser Woche steht übrigens ein weiterer literarischer Leckerbissen auf dem Programm: Autor (und Schauspieler) Steffen Schroeder liest aus seinem Roman „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“. Wer noch ein Ticket ergattern möchte (zwölf Euro/ermäßigt zehn Euro), sollte nun nicht mehr lange zögern.
Zu guter Letzt: Auch in dieser Vorweihnachtszeit lädt das Logbuch-Team wieder zu Glühwein und Punsch ein. Am Sonnabend vor dem zweiten Advent, 9. Dezember, darf von 12 bis 14 Uhr wieder mit den Stiehlers angestoßen werden. Und Walle kann sich dabei zu diesem außergewöhnlichen Ort im Herzen des Stadtteils beglückwünschen.
Zum Veranstaltungsprogramm im Logbuch: Einfach online unter www.logbuchladen.de schauen oder beim nächsten Besuch vor Ort nachfragen.