Wer sein Auto gründlich reinigen lassen möchte, findet mit Clean Wash in der Waller Heerstraße seit 45 Jahren eine feste Adresse: Mit moderner Technik, einer neuen Staubsaugerhalle und klarem Blick auf den Umweltschutz zeigt der Familienbetrieb, wie Autopflege heute aussehen kann.
„Einer unserer größten Vorteile ist der enge Kontakt zu unseren Kunden“, berichtet Standortleiterin Carolin Oetjegerdes. „Unsere Leute sind freundlich, ansprechbar und nehmen sich Zeit, wenn es Fragen gibt.“
Diese persönliche Note sei für viele Stammkunden ein Grund, stets wiederzukommen. Technisch biete die Waschstraße im Vergleich zu Portalanlagen viele Vorteile. Da die Autos über ein Förderband zu verschiedenen Waschstationen gezogen werden, lässt sich zügig eine sehr gründliche und gleichzeitig lackschonende Reinigung realisieren. Die Felgenreinigungsroboter sorgen auch an den Rädern für strahlende Optik. Clean Wash setzt seit jeher auf moderne Technik. Manches wurde extra im eigenen Hause entwickelt. Dazu zählt der Vorsprühbogen, eine Art automatisierte Vorwäsche, die den gesamten Wagen mit Reinigungsmittel benetzt. Ein Mitarbeiter ergänzt die Reinigung gezielt mit dem Hochdruckstrahl, bevor das Auto auf dem Förderband durch die weiteren Stationen gezogen wird.
Besonders stolz ist man auf die neue Staubsaugerhalle, die vor einem halben Jahr eröffnet wurde. Kunden können so ihr Fahrzeug geschützt vor Regen oder sommerlicher Hitze auch von innen reinigen. Neben leistungsstarken Staubsaugern stehen dort auch moderne Innenreiniger mit Luftdruck – sogenannte Tornados – zur Verfügung. Alle Geräte sind nach jeder Autowäsche kostenlos nutzbar. „Gerade bei schlechtem Wetter wird die Halle sehr gut angenommen“, so Oetjegerdes.
Vor Regen geschützt
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit. Bei der sogenannten Greenline-Wäsche kommen umweltschonende Reinigungsmittel zum Einsatz, die frei von Mikroplastik und Mineralölen sind. „Es ist ein gutes Gefühl, mit Chemie zu arbeiten, die der Umwelt nicht schadet“, betont die Standortleiterin. Zudem werden rund 80 Prozent des verwendeten Wassers wiederaufbereitet – ein entscheidender Vorteil vor allem in trockenen Sommermonaten. Dass auch namhafte Carsharing-Anbieter ihre Flotten hier waschen lassen, sei daher kein Zufall: Sie schätzten die Verbindung aus professioneller Pflege und nachhaltigem Anspruch.
Neben der Standardwäsche können Kunden aus verschiedenen Programmen wählen. Je nach Jahreszeit und Bedarf sind Zusatzoptionen wie Heißwachs, Schaumwachs oder eine gründliche Unterbodenwäsche möglich. Heißwachs beispielsweise schützt den Lack, lässt Regen und Schmutz abperlen und verbessert die Sicht. „Sieht natürlich auch gut aus“, ergänzt die Standortleiterin mit einem Lächeln. Besonders im Frühjahr empfiehlt sie eine Unterbodenwäsche, um Salz- und Schmutzrückstände des Winters zu entfernen.
Insgesamt betreibt das Familienunternehmen in dritter Generation sechs Standorte im norddeutschen Raum. Zehn Mitarbeiter sind in der Waller Heerstraße beschäftigt. Die Anlage profitiert von der verkehrsgünstigen Lage, die Kunden aus ganz Bremen und dem Umland anzieht. „Viele verbinden den Weg in die City mit einem Besuch bei uns, um ihrem Auto etwas Gutes zu tun“, sagt die Standortleiterin. „Ein Auto soll nicht nur sauber aussehen – die Kunden sollen auch ein gutes Gefühl haben, wenn sie bei uns waren.“
Clean Wash Autowaschcenter, Waller Heerstraße 177, 28219 Bremen. Weitere Infos gibt es unter Telefon 0421 / 38 36 06 und im Internet unter www.cleanwash-autowaschcenter.de.