Der Haus & Grund Bremen e. V. feiert am 21. April im Rahmen eines Tages der offenen Tür in seiner Geschäftsstelle Am Dobben 1 in Bremen sein 125-jähriges Bestehen. Auf der Veranstaltung werden die Gäste an Vorträgen zum Thema Mietrecht und zu den Fragen des Immobilienerwerbs teilnehmen können und mit den Vorständen und Mitarbeitern gemeinsam den Anlass würdigen. Haus & Grund Bremen und seine Kooperationspartner werden im Rahmen einer kleinen Ausstellung ihre Dienstleistungen und Angebote für die Mitglieder präsentieren.
Am 14. April 1898 als „Verein Bremische Haus- und Grundbesitzer“ gegründet, begeht der Haus & Grund Bremen e. V. in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Bereits 1878, also 20 Jahre vorher, war der „Städtische Haus- und Grundbesitzerverein Deutschland“, der heutige Haus & Grund Deutschland e. V. mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin, in Leipzig gegründet worden.
Erst im Jahr 1921 gründete sich in Bremen der Landesverband bremischer Haus- und Grundbesitzervereine, der heutige Haus & Grund Landesverband Bremen e. V., mit seinen angeschlossenen Vereinen in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven. Der mitgliederstärkste Haus- und Grundeigentümerverein in Bremen mit seinen mehr als 5000 Mitgliedern vertritt seit seiner Gründung die Interessen der privaten Haus- und Grundeigentümer in Fragen des Mietrechts, des Wohnungseigentumsrechts, in Fragen des Verhältnisses zur öffentlichen Hand und in steuerrechtlichen Fragen, aber auch auf politischer Ebene.
Dauerbrenner wie „die richtige Mieterauswahl“, „die Mietvertragsgestaltung“, „die rechtssichere Betriebskostenabrechnung“ oder „Wie gestalte ich meine Immobilien zukunftssicher?“ sind ebenso Fragen, die die Mitglieder an die Rechtsberatung herantragen, wie die Themen „Verschenken, Vererben“, „Traumhaus oder Albtraum – Fallen beim Kauf und Verkauf von Immobilien“ und „Die Fallstricke beim Kauf einer Eigentumswohnung“, die der Verein immer wieder in Fachvorträgen aufgreift.
Der Haus & Grund Bremen e. V. ist nicht stehen geblieben. „Er ist auch nach 125 Jahren gut gerüstet, um den vielfältigen gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen der Mitglieder als Interessenvertretung und moderner Dienstleister des privaten Haus- und Grundeigentums gerecht zu werden. Dank seiner Tochtergesellschaft, der Haus & Grund Bremen GmbH, und den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann Haus & Grund Bremen eine große Palette der Dienstleistungen rund um die Immobilie anbieten“, sagt Ingmar Vergau, der Geschäftsführer des Haus & Grund Bremen e. V.
„Ein Rückblick in die Historie unseres Vereins zeigt, die Probleme der Gründungsmitglieder im Jahre 1898 waren vergleichbar mit den Problemen, die das Privateigentum auch heute noch belasten. Immobilieneigentum ist immobil und kann nicht einfach so von einem Land in ein anderes verschoben werden. Das weckt die Begehrlichkeiten des Staates und der Kommunen. Es sollte dabei nicht vergessen werden, dass auch heute noch rund 80 Prozent aller Wohnungen in unserem Lande von privaten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern gebaut, instandgehalten und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung gestellt werden“, so Vergau.
„Wir können mit Fug und Recht sagen, dass wir, dank unserer stetigen Präsenz in Immobilienfragen, auf der politischen Bühne eine wahrgenommene Größe sind“, sagt Thomas Trenz, der Vorsitzende des Bremer Vereins, der auch Vorsitzender des gesamten Bremer Landesverbandes ist.
„Wir blicken als Verein stolz zurück auf 125 Jahre und können feststellen, dass wir unseren Fokus nicht verändert haben. Unsere Maxime ‚Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.‘ steht für unsere Werte und unsere Arbeit. Wir reden nicht nur auf Bundesebene, sondern auch im Land und der Stadt Bremen Klartext. Wir klären auf und verstehen uns als Gemeinschaft mit einem Ziel, das verfassungsrechtlich verbriefte Recht auf privates Eigentum zu schützen und immer wieder aufkommenden Gegentendenzen aus der Politik entgegenzuwirken“, erläutert Trenz.
„Die derzeitigen Themen rund um das Immobilieneigentum sind vielfältig, von der Reform der Grundsteuer über energetische Sanierung bis hin zum Mietenspiegel, um nur drei aktuelle unter vielen zu nennen. Wir lassen unsere Mitglieder nicht im Regen stehen und bieten unsere Kompetenz in allen immobilienpolitischen und immobilienrechtlichen Fachfragen“, so Trenz weiter.