Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Am Wall Iconic Days: Ligne Roset feiert Designklassiker

Ligne Roset feiert seine Designklassiker mit den Iconic Days im Bremer Studio. Die Handwerkskunst und das Ikonische der Möbel stehen im Fokus. Zwei Sonderaktionen erwarten die Kunden im November.
07.11.2024, 00:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Christine Peters

Dass die zeitlos-eleganten Möbelstücke von Ligne Roset wahre Ikonen sind, haben sie schon lange unter Beweis gestellt. Viele der Möbel im Ligne-Roset-Studio Am Wall 168 haben sich über die Jahre zu Design-Klassikern entwickelt. Dies zelebriert das französische Designhaus nun mit den Iconic Days, bei denen das Ikonische und das Handwerkliche der Möbel im Vordergrund steht.

Sonderaktionen

Susanne Wätjen, Leiterin des Bremer Studios, und ihre Mitarbeiterin Ulrike Ranke begrüßen ihre Kunden im November mit zwei Sonderaktionen: Vom 1. bis 16. November gibt es 15 Prozent Nachlass auf die gesamte Kollektion – gefolgt von der Multy-Aktion vom 16. bis 30. November, bei der das populäre Schlafsofa Multy im Stoff Amalfi in fünf Farben zu einem stark reduzierten Preis erhältlich ist. Das wohl berühmteste Schlafsofa der Welt von Designer Claude Brisson vereint zeitloses, legeres Design mit einer vielfältigen Nutzbarkeit.

Susanne Wätjen und Ulrike Ranke haben die Ausstellungsräume Am Wall passend mit Möbelstücken der aktuellen Kollektion gestaltet. „Bei den Iconic Days steht die Handwerkskunst im Vordergrund“, erklärt Susanne Wätjen.

Das 1860 im französischen Ain gegründete Möbel-Unternehmen befindet sich bereits in fünfter Generation in Familienhand. Produziert wird bis heute ausschließlich in Frankreich, wobei vieles nach wie vor von Hand gefertigt wird. Bei Ligne Roset setzt man weniger auf modische Trends als auf vorausdenkendes, langlebiges Design und nachhaltige Qualität. „Für viele Kunden haben unsere Möbel den Stellenwert eines Kunstwerks“, so die Studioleiterin und Innenarchitektin.

Das Design der Möbel und Accessoires trägt die Handschrift renommierter Designer wie Michel Ducaroy. Von Design-Liebhabern aus aller Welt geschätzt werden seine komfortablen Sitzmöbel, die hervorragend zum charakteristischen Savoir-faire von Ligne Roset passen. So auch die 1976 erschienene Sofagruppe Kashima, die Susanne Wätjen derzeit in einer Re-Edition in ihrem Studio präsentiert.

Als echtes Vollschaumsitzmöbel verdeckt Kashima unter einem geradlinigen Aussehen weichen Komfort mit Rundungen und Kurven. Absteppungen im Chesterfield-Stil verleihen dem Sofa einen klassischen, exklusiven Look.

Auch Kastenmöbel-Programme sind Teil der Kollektion von Ligne Roset. So ist gerade Am Wall das neue modulare Kleiderschrankprogramm Todana eingetroffen und aus der Feder des Designers Christian Werner werden die Einzelmöbel aus der Serie Selvans gezeigt. Diese überzeugen durch die charakteristische Gestaltung der Fronten in dunklem Nussbaum mit einer stark ausgeprägten Riffelung.

Designerstücke

Das richtungsweisende Designverständnis von Ligne Roset spiegelt sich in der gesamten Produktpalette wider. Diese umfasst neben Polster- und Kastenmöbeln auch Tische, Stühle, Betten, Leuchten und Wohnaccessoires. Alle Möbel werden nach Bestellung individuell für den Kunden produziert, der aus einer Vielzahl an Materialien und Oberflächen wählen kann. So lässt sich das Designmöbel unkompliziert in das eigene Interieur einpassen.

Gern berät das Bremer Team seine Kunden ausführlich im Studio Am Wall und nach Terminvereinbarung auch bei ihnen zu Hause.

Ihr Partner vor Ort



Mehr zum Thema