Schon seit einigen Tagen sind die Vorbereitungen auf das 74. Scharmbeckstoteler Erntefest auf dem Festplatz an der Hauptstraße (B74) hinter der Schützenhalle nicht zu übersehen. Das große, weiße Festzelt verriet den Autofahrern schon seit Längerem, dass am kommenden Wochenende wieder mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss – aber auch mit Spaß, guter Unterhaltung und viel leckeren Köstlichkeiten, die es nur auf einem gut bestückten Erntefestplatz gibt.
Wieder hat das Erntefestkomitee um die 1. Vorsitzende Cornelia Reichelt ganze Arbeit geleistet, um der Dorfgemeinschaft ein wunderbares, familienfreundliches Erntefest zu bieten. Traditionell beginnt es am Freitag um 18 Uhr mit dem großen Kinderfest. Neben einer kleinen Überraschung für jedes Kind warten Schminken und Tattoos, Torwand und Basketball, Wasserspritze und Tischhockey sowie Angeln und Kegeln auf die Kinder und vertreiben die Zeit, bis die Sonne weit genug gesunken ist.
Beim anschließenden Laternenumzug, der um 20 Uhr beginnt, sollen die Laternen der Kinder schließlich wunderbar strahlen. Der Umzug beginnt auf dem Festplatz und führt über Hauptstraße und Schulstraße zur Scharmbeckstoteler Straße und von da zur Kreisstraße zurück auf die Hauptstraße und schließlich zurück zum Festplatz.
Festwagen mit DJ-Pult
Die musikalische Begleitung kommt wieder von einem farbenfroh geschmückten Erntefestwagen, auf dem eine kleine Plattform für Lautsprecher und DJ-Equipment angebracht ist. Der 2023 gestartete musikalische Testballon war beim Publikum so gut angekommen, dass er auf dem besten Weg ist, fester Bestandteil der Scharmbeckstoteler Festfolge zu werden.
Verkehrsteilnehmer in und aus Richtung Bremen müssen während des Laternenumzugs mit Behinderungen, vor allen Dingen auf der B74, rechnen, warnt das Erntefestkomitee vorsorglich. Die Sicherung des Laternenumzuges übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Scharmbeckstotel zusammen mit der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Nach der Rückkehr zum Festplatz übernimmt DJ Leif die Kinderanimation im Festzelt. Es gibt wieder eine große Verlosung und auf dem Festplatz herrscht Marktbetrieb. Ab 21 Uhr sind dann die Erwachsenen zur 80-er- und 90-er-Party mit DJ Leif eingeladen. Beliebte Hits und super Stimmung sind bis in den Morgen garantiert. Der Eintritt ins Festzelt ist frei.
Am Sonnabend beginnt das Erntefest um 14.30 Uhr mit einem von Pastorin Birgit Spörl gehaltenen Gottesdienst im Festzelt. Für den musikalischen Rahmen sorgt dabei der Chor „con Takt“. Daran schließt sich der gemütliche Nachmittag der Dorfgemeinschaft an. Langeweile hat keine Chance, denn Vorführungen und Unterhaltung bereichern das bunte Programm.
Wer keine Lust auf köstlichen Kaffee und leckere, selbst gebackene Torten und Kuchen hat, kann den auf dem Festplatz herrschenden Marktbetrieb mit Fischspezialitäten von Luttkau, Kinderkarussell, Fahrbetrieben, Wurstspezialitäten, Süßigkeiten, Schießbude, Pizza, Baguette, Schmalzkuchen sowie Schwenkgrill und Geschicklichkeitsspielen genießen.
Große Zeltfete
Ab 21 Uhr steigt dann im Festzelt die große Zeltfete mit Obex und Bremen Vier. Es wird getanzt, bis sich die Bretter biegen, heißt es von Seiten der Organisatoren. Der Eintritt kostet zehn Euro, Karten sind im Vorverkauf in der Postfiliale Murken, Hauptstraße 34, zu bekommen.
Am Sonntag folgt der mit Spannung erwartete Höhepunkt des Erntefestes, der Festumzug. Die teilnehmenden Erntewagen stellen sich ab 12 Uhr am Festplatz auf. Auch in diesem Jahr erwartet das Festkomitee viele festlich geschmückte Erntewagen aus dem Landkreis. Vereine, Gruppen und Einzelteilnehmer sind herzlich zum Umzug willkommen.
Der Umzug, der vom Glamour-Wagen des „Samba La Moor“ angeführt wird, bewegt sich vom Festplatz aus über Siebenkluster, Scharmbeckstoteler Straße, Kreisstraße, Hauptstraße (B74), Buchtstraße, Mühlenstelle, Am Rosenmoor, Am Ziegelmoor, Zu den Hügelgräbern, Auf der Heide und schließlich wieder zurück über die Hauptstraße zum Festplatz. Wie immer muss auch hier wieder mit Behinderungen des in Richtung oder aus Richtung Bremen fahrenden Verkehrs gerechnet werden.
Nach dem Festumzug beschließen die Einbringung der Erntekrone, untermalt von den heißen südamerikanischen Samba-Klängen der Gruppe „Samba la Moor“, und die Festansprache der 1. Vorsitzenden des Erntefestkomitees den offiziellen Teil des Erntefestes. Darbietungen der Sambagruppe folgen. Auf dem Festplatz herrscht währenddessen Marktbetrieb.
Weitere Informationen und nützliche Tipps gibt es auf der Internetseite des Erntefestkomitees unter www.erntefest-scharmbeckstotel.de.