Feiern hat in dem zur Gemeinde Vollersode gehörenden Wallhöfen eine lange Tradition, immerhin blicken die Ortschaften am Rande des Teufelsmoors auf eine lange Geschichte zurück. In Wallhöfen freut sich die Bevölkerung jedes Jahr auf das traditionell am ersten Septemberwochenende stattfindende Erntefest. Schon lange zuvor wird an den Plänen für die schönsten Erntewagen gefeilt, die in liebevoller Detailarbeit gestaltet werden, um beim Festumzug den besten Eindruck zu machen.
Nach dem erfolgreichen Wiedereinstieg in die Erntefestsaison im vergangenen Jahr hatte das Erntefestkomitee um Marco Schulz nun ein Jahr Zeit, wieder eine großartige Feier für alle Altersgruppen auf die Beine zu stellen. Das sei auch gelungen, sagt Schulz. Auch der Betreiber des Autoscooters habe zugesagt. „Wieder eine Attraktion auf dem Festplatz“, freut sich Schulz.
Während des Events sorgen die Schausteller auf dem Festplatzgelände neben dem Schützenhof Wallhöfen, Wallhöfener Straße 41, für gute Laune. Sie bieten neben Fahrgeschäften für die Kleinen auch diverse Buden mit Leckereien an, sodass für jeden Besucher etwas dabei ist.
Die drei tollen Tage beginnen traditionell am Freitag mit dem Laternenumzug der jüngsten Wallhöfener. Wer alt genug ist, eine Laterne zu halten, darf mitmachen. Dazu treffen sich die Nachtwanderer um 19.30 Uhr an der Danziger Straße, Höhe Alte Molkerei, und ziehen dann über Königsberger Straße, Breslauer Straße, Thorner Straße, Am Funkturm, In der Heide, Am Neuenlande und Überquerung der B74 zum Festplatz. Für die Sicherheit des Zuges sorgt die Freiwillige Feuerwehr Wallhöfen. Anschließend erfolgt auf dem Festplatz die Verteilung der Freikarten für die Fahrgeschäfte und das Ausfüllen der Gewinnkarten für die Kinder.
Große Ernteparty am Sonnabend ab 20.30 Uhr
Am Sonnabend beginnt das Erntefest um 14 Uhr mit dem Gottesdienst auf dem Festplatz, den Pastorin Christina Riegert leitet. Im Anschluss daran ist die Kranzniederlegung am Denkmal angesetzt. Der bunte Nachmittag für die Dorfgemeinschaft startet um 14.45 Uhr im Schützenhof. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch den Schützenhof, in dem wir jedes Jahr unser Erntefest feiern dürfen“, bedankt sich Marco Schulz. Bei Kaffeetafel und abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm kann wieder viel geschnackt und gelacht werden. Anschließend folgt eine reich bestückte Verlosung.
Ab 20.30 Uhr lädt DJ Toddy zur großen Ernteparty. Die ausgelassene Feier wird nur um 21.15 Uhr vom Höhenfeuerwerk unterbrochen, das neben dem Festplatz an der B74 gezündet wird. „Das Feuerwerk zieht in jedem Jahr auch viele auswärtige Besucher nach Wallhöfen“, freuen sich die Mitglieder des Erntefestkomitees.
Den großen Höhepunkt am Sonntag bildet der Festumzug, der in diesem Jahr sogar noch größer ausfallen wird als 2022. Auch die Streckenführung hat sich leicht verändert, berichtet Marco Schulz. „Erstmals wird der Umzug dann auch Am Mühlenberg entlang fahren, um die Bewohner der Wallhöfener Region An der Mühle und Im Fehr auch mit einzubeziehen“. Damit alle Teilnehmer im Takt bleiben, übernimmt der Spielmannszug Augustendorf die musikalische Begleitung des Umzuges.
Ausgangspunkt ist die Schulstraße: Von hier aus nehmen die schön herausgeputzten Festwagen ihren Weg über die B74 Wallhöfener Straße, Stedener Straße, Hinterm Bruch, In der Heide, Am Funkturm, Thorner Straße, Breslauer Straße, Königsberger Straße, Danziger Straße, B74, Dorfstraße, Am Mühlenberg, Bornreiher Straße, Friedensheimer Straße, Bergstraße und schließlich über die B74 zum Festplatz. Die Freiwillige Feuerwehr Wallhöfen übernimmt abermals die Sicherung. Nach dem Umzug wird die Erntekrone unter musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Augustendorf eingebracht, dann übernimmt DJ Matze die Herrschaft im Schützenhof und bittet zum Tanz.