Darauf freuen sich die Bürgerinnen und Bürger Lesumstotels und Werschenreges schon das ganze Jahr: Das große Erntefest steht an. Nach dem Erntefest ist vor dem Erntefest – dieser Satz gilt auch in Lesumstotel/Werschenrege, wo sich das Erntefestkomitee seit dem vergangenen Jahr um die Vorbereitungen des diesjährigen Festes kümmert. Und wieder haben die Verantwortlichen unter dem neuen Vorsitzenden Nils Murken ein attraktives Programm auf die Beine gestellt.
Offiziell beginnt das Erntefest am Freitag, 18. August, um 18 Uhr auf dem Festplatz neben der Dorfgemeinschaftsanlage Am Hang in Lesumstotel. Hier warten Spiel und Spaß für die Jugend der beiden Ortsteile, bei denen die Kids Frei-Chips für die Festattraktionen wie die Hüpfburg, das Kinderschminken, den Luftballonwettbewerb und vieles mehr gewinnen können. Für gute Stimmung beim Kinderfest sorgt DJ Uwe sowie Hinnerk, der Spaßmacher, der für die Kinder lustige Spiele vorbereitet hat. So in gute Laune versetzt, beginnt um 20 Uhr der Laternenumzug mit dem Spielmannszug aus Driftsethe, der sozusagen die Hauskapelle des Lesumstoteler/Werschenreger Erntefestes ist. Treffpunkt ist auch hier die Dorfgemeinschaftsanlage. Von hier aus geht es über die Lesumstoteler Straße, Große Loge, Werschenreger Straße, Am Wullbrandt zurück zur Lesumstoteler Straße und Am Hang zum Festplatz.
Party mit DJ Uwe
Ab 22 Uhr beginnt auf dem Festplatz dann die Warm-Up-Party zum Erntefest, zu der DJ Uwe den musikalischen Hintergrund bietet – mit dem Vorhaben, bis in die frühen Morgenstunden für kräftige Stimmung zu sorgen. Der Eintritt kostet zwei Euro, Zutritt ist ab 16 Jahren mit „Muttizettel“ möglich.
Der Sonnabend, 19. August, beginnt auf dem Erntefestplatz um 14.30 Uhr mit dem Festgottesdienst im Festzelt. Einlass ist dort ab 14 Uhr. Anschließend folgt der Bunte Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für Jung und Alt, bei dem Jan Brünjes für lustige Unterhaltung mit plattdeutschen Sketchen sorgt. Der Eintritt kostet acht Euro. Ab 20 Uhr ist das Spanferkel-Essen angesetzt, Einlass dafür ab 19.30 Uhr. Für dieses Essen (Kosten pro Person 20 Euro) mussten sich die Gäste anmelden, laut Erntefestkomitee sind inzwischen alle Plätze vergeben.
Damit die Kalorien sich gar nicht erst auf den Hüften festsetzen können, beginnt dann um 22 Uhr wieder die Party mit DJ Uwe. Der Eintritt beträgt acht Euro, Gäste ab 16 Jahren benötigen wieder einen „Muttizettel“. Gäste des Spanferkel-Essens müssen auf der Party nicht mehr extra bezahlen.
Bis 3 Uhr haben die Tanzwütigen Zeit, auf der Tanzfläche so richtig abzurocken und den Boden zum Beben zu bringen.
Danach haben die Lesumstoteler, Werschenreger und ihre Gäste Gelegenheit, auszuschlafen, denn am Sonntag, 20. August, geht es erst um 13.30 Uhr mit der Aufstellung zum Erntefest-Umzug weiter. Die bunt geschmückten Wagen stellen sich an der Ecke Stendorfer/Lesumstoteler Straße auf. Von hier aus nimmt der Festzug den bekannten Weg über die Lesumstoteler Straße, Große Loge, Werschenreger Straße, Am Wullbrandt zurück zur Lesumstoteler Straße und Am Hang zum Festplatz.
„Wir freuen uns darauf, wieder an den bunt geschmückten Häusern und Straßenzügen entlang unseren Weg zu nehmen“, sagt Nils Murken, der Vorsitzende des Lesumstoteler/Werschenreger Erntefestkomitees.
Anmeldungen zum Festumzug nimmt Dennis Verdenhalven gern unter der Rufnummer 0173 / 20 87 412 entgegen. Auf den Festumzug folgt wieder eine Party mit DJ Uwe im Festzelt, bei der die Lesumstoteler, Werschenreger und alle Mitfeiernden das Erntefest fröhlich ausklingen lassen können.