Mit ihrer optischen Vielfalt, der einfachen Pflege und der Robustheit sind Fliesen ein zeitloser Klassiker für das Zuhause. „Keramische Fliesen gelten als einer der langlebigsten Bodenbeläge. Die robuste Oberfläche beeinträchtigen weder Fettspritzer noch Rotweinflecken, da sie sich mühelos entfernen lassen. Wer Räume mit hochwertigen, langlebigen Materialien ausstattet, kann ein Wohninterieur kreieren, das kurzlebige Moden überdauert“, sagt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen.
Ob als Bodenbelag oder an der Wand: Mit neuen Keramikplatten erhält jeder Raum zügig ein frisches Erscheinungsbild. Und das ist heutzutage einfacher, als manche meinen. Selbst Heimwerker mit relativ wenig Erfahrung können sich an das Verfliesen eines Bodens oder einer Wand herantrauen. Die ersten Schritte zu überzeugenden Resultaten sind eine gute Planung sowie die gründliche Vorbereitung des vorhandenen Untergrunds. Unter www.knauf.de/diy finden Selbermacher Tipps und erläuternde Videos, die beim Verfliesen helfen und auch Anfängern das Verschönern des Zuhauses ermöglichen.
Den Materialbedarf sollten Heimwerker vorab genau berechnen, indem sie alle zu verfliesenden Flächen ausmessen und dabei auch einen möglichen Verschnitt berücksichtigen. Dabei ist immer mit einer Reserve zu kalkulieren. Übrig bleibende Fliesen legt man am besten für spätere Reparaturen zur Seite.
Der Untergrund für die Verlegung neuer Fliesen sollte glatt und sauber sein, dazu müssen alte Anstriche und lose Teile vorher entfernt werden. Im Bad kommt es zudem auf eine gute Abdichtung an. Im nächsten Schritt kann der Fliesenkleber aufgezogen werden. Dabei geht man etappenweise vor, damit er nicht zu schnell antrocknet. Die Fliesen werden angelegt und so weit verschoben, dass gleichmäßige Fugen entstehen. Danach kann die neue Wand- oder Bodengestaltung mit einer Fugenmasse vollendet werden.
Besonders einfach machen es sich Heimwerker mit geeigneten Materialien für eine unkomplizierte Verarbeitung. Sie können sich das Mischen der Fugenmasse mit der exakten Wassermenge und -temperatur sparen, indem sie gleich zu gebrauchsfertigen Produkten greifen.