Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

hanseBAU & Bremer Altbautage 2024 Flexibel und kreativ

Mit Trockenbau-Elementen lassen sich im Handumdrehen neue Räume schaffen. Experten informieren bei der hanseBAU 2024 vom 19. bis 21. Januar.
13.01.2024, 05:00 Uhr
Zur Merkliste
Von GEM

Ob ein zusätzliches Kinderzimmer, mehr Abstellraum oder ein begehbarer Kleiderschrank: Mit Trockenbauwänden ist zusätzlicher Wohnraum in bestehenden Gebäuden im Handumdrehen geschaffen. Sie sind flexibel, unkompliziert einsetzbar und lassen sich schnell einbauen. Einer räumlichen Umgestaltung steht also nichts im Wege.

Alleskönner Trockenbauplatten

Doch die Leichtbauplatten können noch viel mehr. Was genau, zeigen die Fachleute auf der hanseBAU & Bremer Altbautage im Rahmen des Forum Trockenbau in Halle 5. In Vorträgen und Bauvorführungen erklären sie die Vorteile und Möglichkeiten der unterschiedlichen Materialien wie Gipskarton.

Für Wandheizungen und Innendämmung

Stieß der Trockenbau in den vergangenen Jahren in Sachen Schallschutz, Tragfähigkeit und Dämmverhalten noch an einige Grenzen, gibt es jetzt neue Varianten, die noch flexibler verwendbar sind. Beispielsweise für Niedertemperaturheizungen, die an der Wand, auf dem Boden oder an der Decke installiert werden können. Die neuartigen Platten, die dafür genutzt werden, bestehen aus nachhaltigem Lehmmaterial, in das ein Rohrsystem eingebettet ist. Sie werden einfach an Wände angebracht und ihr Innenleben an das bestehende Heizungssystem angeschlossen. Der Vorteil: Schon
bei einer Vorlauftemperatur von 35 Grad Celsius wird es wohlig warm in den Innenräumen. Niedrigtemperaturheizungen sind damit eine gute Alternative für all diejenigen, die über eine Wärmepumpe nachdenken, aber keine – dafür erforderliche – Fußbodenheizung einbauen können.

Gutes Raumklima

In den vergangenen Jahren sind darüber hinaus spezielle Mineraldämmplatten für die Innendämmung entwickelt worden. Ideal, um gegen Kältebrücken vorzugehen und den Wärmeverlust zu reduzieren. Sie regulieren das Raumklima und können aufgrund des Mineralgehaltes nicht schimmeln, wie andere Dämmstoffe.

Neue Leichtbaulösungen gibt es auch, wenn der Ton des Fernsehers aus der Nachbarwohnung nervt. Hier kommen spezielle Gipskartonplatten für den Schallschutz zum Einsatz. Eine geringe Einbautiefe und hohe Schallabsorption sind ideal für den Einbau in Reihenhäusern. Richtig installiert sorgen sie schnell für Ruhe im Karton.

Alles für den Innenausbau

Und stehen erstmal die Wände, geht es ans Ausgestalten – von der Zimmertür bis zum Boden- oder Wandbelag. Eine Vielzahl von Ausstellenden zeigen auf der hanseBAU moderne Tapeten, großformatige Fliesen, ökologische Farben und Putze. Aber auch individuell angepasste Treppen, Beleuchtung und Smart-Home-Lösungen sind zu finden.

Wer sein Eigenheim sanieren, umbauen oder kreativ umgestalten möchte, kommt am Trockenbau nicht vorbei – und sollte unbedingt bei der hanseBAU vorbeischauen.

Info

hanseBAU & Bremer Altbautage

Öffnungszeiten:
Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Januar, täglich von 10 bis 18 Uhr

Veranstaltungsort: MESSE BREMEN (in den Hallen 5, 6 und 7)

Eintritt:
Online-Ticket 10 Euro (ermäßigt 8,50 Euro), Feierabend-Ticket (ab 15 Uhr) 6 Euro;
Tageskasse jeweils 2 Euro mehr; Eintritt für Personen unter 16 Jahren frei

Ihr Partner vor Ort








freitag van geigk GmbH
Ostermunzeler Str. 24 30890 Barsinghausen




Mehr zum Thema