Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Das Viertel Vielfalt und ein starkes Miteinander

Am 13. und 14. September laden die Geschäfte in Bremens Szenequartier zu Heimat shoppen und Viertelsamstag. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Angeboten, Mitmachaktionen, Livemusik und vielem mehr.
08.09.2025, 00:11 Uhr
Zur Merkliste
Von Kimberly Holle

Am Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. September, wird es lebendig im Bremer Viertel – denn dann heißt es wieder „Heimat shoppen“. Die bundesweite Aktion, die 2014 von der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein ins Leben gerufen wurde, soll die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie in den Fokus rücken. Auch das Viertel ist wieder mit dabei – mit einem ganz besonderen Format: dem Viertelsamstag, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet.

„Heimat shoppen ist weit mehr als nur Einkaufen“, erläutert Tracy El Haddad, Quartiersmanagerin im Viertel und Mitorganisatorin des Events. „Es geht darum, lokale Strukturen zu stärken, die Vielfalt vor der eigenen Haustür sichtbar zu machen und den Menschen zu zeigen, wie wichtig ihre Unterstützung für den Stadtteil ist.“

Rund um das Heimat-shoppen-Wochenende erwartet die Be­sucher ein buntes Programm, das die besondere Atmosphäre des Viertels aufleben lässt: Livemusik, Mitmachaktionen, ein vielseitiges Kinderprogramm sowie zahlreiche Überraschungen und Angebote der ansässigen Geschäfte. Die teilnehmenden Läden öffnen ihre Türen nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Austausch und Verweilen – ganz im Sinn eines lebendigen Miteinanders.

Das Heimat shoppen lädt dazu ein, das Viertel als das zu erleben, was es für viele längst ist: ein Zuhause. Ein Ort, an dem Menschen verschiedenster Hintergründe zusammenkommen, den Alltag teilen und Nachbarschaft gestalten. Ob man dort lebt, arbeitet oder einfach gern durch die Straßen schlendert – das Viertel heißt alle willkommen, die Teil davon sein möchten.

Einzigartige Mischung

Zwischen charmanten Altbremer Häusern mit Stuckfassaden, liebevoll eingerichteten Cafés, inhabergeführten Geschäften, Ateliers, Kinos und Theatern entsteht eine Atmosphäre, die in Bremen einzigartig ist. Dort treffen sich Menschen aus allen Lebensbereichen. Wer durch das Viertel bummelt, entdeckt Secondhandläden neben Feinkostgeschäften, hört Sprachen aus aller Welt und riecht den Duft von frisch gebrühtem Kaffee neben orientalischen Gewürzen. Genau diese Mischung macht das Quartier nicht nur besonders – sie macht es lebendig.

„Das Angebot im Viertel ist vielseitig und ergänzt sich hervorragend. Man bekommt hier von allem etwas – und das mit persönlicher Note“, sagt El Haddad. Das Heimat shoppen ist daher auch eine Einladung, das Viertel mit neuen Augen zu sehen, sich auf die kleinen Geschichten hinter den Ladentüren einzulassen und die Menschen kennenzulernen, die mit Herzblut hinter ihren Produkten und Angeboten stehen.

Großer Fotowettbewerb

Wer dem Viertel darüber hinaus etwas zurückgeben möchte, kann dies auf kreative Weise tun: Etwa durch die Teilnahme an dem Fotowettbewerb, der die Grundlage für den Viertelkalender 2026 bildet. Eingereicht werden die Bilder über die Social-Media-Kanäle des Viertels – als Gewinn winkt ein Viertelkohlegutschein, der in vielen Läden des Viertels eingelöst werden kann sowie die Veröffentlichung der Fotos im kommenden Viertelkalender.

Das Heimat shoppen im Viertel ist also weit mehr als eine Shoppingtour. Es ist ein Fest für den Stadtteil – eines, das Menschen zusammenbringt, Aufmerksamkeit schafft und die Vielfalt feiert, die das Quartier so besonders macht. Wer mitmacht, unterstützt nicht nur die lokalen Händler, sondern trägt dazu bei, dass das Viertel auch in Zukunft ein lebendiger, kreativer und weltoffener Ort bleibt.

Weitere Informationen gibt es unter www.dasviertel.de.

Ihr Partner vor Ort





Mehr zum Thema