Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Hemelingen Erfolgsgeschichte(n)

Hemelingen ist beim Kippen-Marathon erfolgreich und bietet mit dem Dammi 14 Raum für Kreatives.
01.07.2024, 05:37 Uhr
Zur Merkliste
Erfolgsgeschichte(n)
Von Anika Seebacher

Wieder einmal haben Privatpersonen unterschiedlichen Alters, Unternehmen und Vereine den Stadtteil erfolgreich von Zigarettenstummeln befreit. Eine Woche lang waren zahlreiche Helferinnen und Helfer auf Straßen und öffentlichen Plätzen in Hemelingen unterwegs und haben im Rahmen des Kippen-Marathons, einer Initiative der Bremer Stadtreinigung, Zigarettenkippen mit gesammelt und diese an einer Sammelstelle abgegeben. „Sauberkeit ist ein Thema und leider sind die Schmuddelecken zu viel“, kommentiert Hemelingens Stadtteilmanagerin Birgit Benke.

Zigarettenkippen sind eine der häufigsten Art von Müll, der in die Umwelt gelangt. Durch den Kippen-Marathon tragen die Freiwilligen in ganz Bremen dazu bei, die auf mehrfache Weise schädlichen Abfälle zu beseitigen – und stärken nebenbei das Gemeinschaftsgefühl. „Gemeinsam können wir unsere Umwelt sauberer und lebenswerter gestalten“, lautet das Motto der Kippensammler.

Nur dank der gemeinsamen Sammlungen und Einzelabgaben kann Hemelingen sich seit Jahren erfolgreich beim Kippen-Marathon mit den anderen Stadtteilen messen. In den vergangenen Jahren wurden die gesponserten Preisgelder für Projekte nach Ideen vom Stadtteilmarketing Hemelingen weitergegeben: musikalische Früherziehung für Kinder im Bürgerhaus Mahndorf (3000 Euro), Fußball-Abteilung in Hastedt (1500 Euro), Fahrradkurs für Anfänger in Sebaldsbrück (950 Euro).

Für Letzteren liegen bereits 14 Anmeldungen für eine Neuauflage im August vor. Der Fahrradkurs kann dank einer Kooperation mit Swapfiets, der Verkehrswacht, dem Atlantic Hotel Galopprennbahn sowie der Unterstützung durch eine Privatperson erneut angeboten werden.

Info

Dammi14

Mit dem Dammi 14 führt das Stadtteilmanagement Hemelingen die Idee aus dem Schaufenster Hemelingen weiter und stellt Bewohnerinnen und Bewohnern Räume für Ideen, Bildung, Kreativität und Begegnungen zur Verfügung. Seit der Eröffnung hat es bereits zahlreiche interessante Begegnungen gegeben, berichten Birgit Benke und Richard Verhoeven vom verantwortlichen Stadtteilmarketing Hemelingen. Ebenso freuen sie sich über wiederkehrende Angebote, die in den insgesamt 136 Quadratmeter großen Räumlichkeiten für Leben sorgen. So gibt es einen regelmäßigen Inklusionstreff (erster Mittwoch im Monat, 16 bis 17.30 Uhr) und die Veranstaltungsreihe Küche & Co (montags von 10 bis 11.30 Uhr in den Ferien). Auch die Nachtwanderer Bremen und die Hemelinger Leselust nutzen das Dammi 14.

„Es sind noch weitere Dinge denkbar und freie Zeiten vorhanden“, lädt Benke ein und informiert bezüglich der Buchung: „Zunächst stellt man eine Nutzungsanfrage, über die wir im Team beraten. Nach einer Rückmeldung folgt ein Gespräch, das im Idealfall mit dem Nutzungsvertrag endet.“ Die Reservierungen werden vom Team online in die Buchungsübersicht eingetragen. Alle Infos unter www. freiraeume-hemelingen.de. Termine sind auch telefonisch abzustimmen.

Ihr Partner vor Ort






PEH-Profi-Elektro-Hausgeräte-
Insterburger Str. 12 28207 Bremen

Mehr zum Thema