Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Wir in Horn-Lehe Mit dem Rad den Stadtteil neu erleben

RadKulTour und vieles mehr: Die Werbegemeinschaft Horn-Lehe hat jede Menge spannende Pläne für das laufende Jahr.
16.05.2024, 00:00 Uhr
Zur Merkliste
Mit dem Rad den Stadtteil neu erleben
Von Andreas Schack

Die Werbegemeinschaft Wir in Horn-Lehe blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück und hat für 2024 ambitionierte Pläne, um den Stadtteil weiter zu vernetzen und zu beleben. Das berichtet Sebastian Köhler, zweiter Vorsitzende des Vereins. Seit ihrer Gründung im vergangenen Jahr hat die Werbegemeinschaft neue Initia­tiven gestartet und plant, dieses Engagement fortzusetzen und auszubauen.

Ein Highlight des vergangenen Jahres war der Weihnachtsmarkt, der erstmals auf dem Parkplatz vor dem Ortsamt stattfand. Mit überaus positivem Feedback und einer unerwartet hohen Besucherzahl erwies sich dieser Standort als voller Erfolg. „Wir waren überwältigt von der Resonanz und freuen uns schon darauf, den Markt dieses Jahr noch größer und schöner zu gestalten“, sagt Köhler. Für alle, die sich den Termin bereits vormerken wollen: Der weihnachtliche Budenzauber findet am Sonntag, 1. Dezember, von 12 bis 19 Uhr vor dem Ortsamt Horn-Lehe statt.

RadKulTour im Sommer

Neu im Veranstaltungskalender ist das Event RadKulTour am Sonntag, 18. August. In Anlehnung an das Bremer Themenjahr Fahrradja! 2024 lädt die Werbegemeinschaft Horn-Lehe zu einer Erkundungstour durch das Quartier ein. „Wir möchten allen Interessierten die Möglichkeit geben, ihren Stadtteil besser kennenzulernen und dabei auch etwas über die lokale Geschichte und Kultur zu erfahren“, erläutert Köhler.

Interessante Punkte entlang der Route sind unter anderem der Fallturm, das Blockland und die Freiwillige Feuerwehr. Die Fahrradtour startet im Horner Mühlenviertel und endet mit einem gemeinsamen Grillen im Garten des Atlantic Hotels Landgut Horn. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung will die Werbegemeinschaft in Kürze auf ihrer Internetseite veröffentlichen.

Zentrale Infoplattform

Ein weiteres Ziel des Vorstands für das laufende Jahr ist die Überarbeitung des Webauftritts. „Wir möchten unsere Seite als zentrales Informations- und Kommunikationsorgan ausbauen“, erläutert Köhler. Die Idee ist es, einen Netzwerkkalender und eine Aktionsübersicht zu etablieren, die alle
relevanten Veranstaltungen und Aktivitäten im Stadtteil abbilden. „Es soll ein zentraler Anlaufpunkt werden, an dem sich jeder über das Geschehen in Horn-Lehe informieren kann“, sagt der zweite Vorsitzende des Vereins.

Regelmäßiger Austausch

Die Mitglieder der Werbegemeinschaft treffen sich an jedem ersten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr im Hotel Landgut Horn. Diese After-Work-Treffen dienen dem Austausch von Neuigkeiten, der Planung von Aktionen und dem Sammeln von Ideen. „Interessierte Gewerbetreibende sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen“, sagt Köhler. Die Treffen sind offen für alle, die sich für die Belange des Quartiers engagieren möchten. So steht auch die Mitgliedschaft in der Werbegemeinschaft Gewerbetreibenden, Handwerkern und Unternehmen im Stadtteil offen. „Es geht uns darum, das Miteinander und den Handel im Stadtteil zu stärken“, erläutert Köhler.

Weitere Infos und aktuelle Neuigkeiten gibt es auf der Webseite des Vereins unter www.wirinhornlehe.de.

Ihr Partner vor Ort









Mehr zum Thema