Eine farbenfrohe Tulpenpracht, dazu köstliche Frikandel und eine reichhaltige Käseauswahl – wenn das nicht nach einem Hauch von Holland klingt. Auf genau diese Vielfalt können sich die Besucher am Sonntag, 7. September, im Ortskern von Leeste freuen. Unter dem Motto „Welkom in Holleste“ lädt die Leester Werbegemeinschaft wieder zum beliebten Hollandmarkt entlang der Leester Straße ein. Wie gewohnt werden dort zwischen 11 und 18 Uhr zahlreiche niederländische und heimische Händler ihre landestypischen Waren und Spezialitäten anbieten.
Als Ergänzung zum bunten Markttreiben auf der Straße haben an diesem Tag auch die örtlichen Geschäfte – darunter die Modegeschäfte von Hollen, Bleibtreu by Bauerman und Brinki Collection – zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen geöffnet. Die hiesigen Einzelhändler nutzen diesen in bewährter Manier, um ihren Kunden diverse Neuheiten und Angebote vorzustellen und diese zwischen 12 und 17 Uhr von der Flaniermeile direkt in die Geschäfte zu locken. „Es hat sich
bewiesen, dass dieser Zeitraum für die Geschäfte am besten ist“, berichtet der Vorsitzende der Leester Werbegemeinschaft, Michael Quittek, der gleichzeitig die Rolle des Marktmeisters innehat.
Ab jetzt im September
Anders als in den Vorjahren mussten sich die Anhänger des Hollandmarkts in diesem Spätsommer etwas in Geduld üben. Die beliebte Veranstaltung wurde erstmals von Ende August auf Anfang September verlegt. Der Grund ist nachvollziehbar. „Wir haben uns jetzt dauerhaft auf den ersten Sonntag im September festgelegt, weil dann auch wirklich alle holländischen Händler dabei sein können“, so Quittek. Im Verbund niederländischer Marktkaufleute, die seit der Premiere 2017 gemeinsam zu dem Leester Markt kommen, sind etwa 30 Standbetreiber. Einige von ihnen waren zuletzt aufgrund der Schulferien Ende August noch im Urlaub und konnten somit in Leeste nicht dabei sein. „2024 haben viele unserer Besucher zum Beispiel den Stand mit niederländischen Frikandel vermisst. Der wird dieses Mal aber wieder dabei sein“, kündigt Martin Sassenberg von der Leester Werbegemeinschaft an. Dazu wird es auch wieder einen großen Blumenstand geben.
NL-Spezialitäten
Neben Frikandel und Blumen soll auf dem Leester Hollandmarkt auch Bewährtes wie Pommes, Poffertjes, Kibberling, Käse, Brot, Lakritz und vieles mehr angeboten werden. Ergänzt werden die landestypischen Spezialitäten mit holländischen Holzclogs, Kleidung und Deko-Artikeln. „Der Reiz besteht eindeutig aus dem bunten Mix und dem besonderen Charme der Schausteller. Mit unserer Kombination aus niederländischen und lokalen Händlern haben wir hier in der Umgebung ein Alleinstellungsmerkmal“, weiß Michael Quittek aus Erfahrung. Im vergangenen Jahr zog die deutsch-niederländische Flaniermeile über den Tag verteilt schließlich rund 2000 Besucher an. Viele der holländischen Standbetreiber seien schon vor Marktende ausverkauft gewesen.
„Das Besondere ist: die heimischen und holländischen Schausteller stehen keineswegs in Konkurrenz zueinander, sondern alle arbeiten zusammen und ergänzen sich mit ihrer Auswahl perfekt. Dazu versprühen die Aussteller mit ihrer niederländischen Lebensfreude eine tolle Stimmung, die sich auch auf die Besucher überträgt“, fügt der Marktmeister ergänzend hinzu.
Michael Quittek selbst ist mit seiner rollenden Becksdose und dem bewährten Biergarten an der Freiherr-vom-Stein-Straße ebenfalls vor Ort. Ein weiterer Ausschank mit Sitzgelegenheiten ist auf dem Parkplatz gegenüber dem Restaurant Wessels geplant. Kaffee und Kuchen bietet das Jugendrotkreuz in Höhe der Apotheke an. Außerdem stehen für die jüngeren Besucher ein Kinderkarussell sowie ein Riesentrampolin parat. Erstmals zeigt auch das Autohaus Brandt Präsenz. Vor der Kreissparkasse stellt das Unternehmen seine Fahrzeugflotte mit Glücksrad aus.
Marktnavigator
In diesem Jahr soll auch der digitale Marktnavigator für den Hollandmarkt vorbereitet werden, den die Leester Werbegemeinschaft erstmals beim Frühlingsmarkt in diesem Jahr angeboten hat. „Der hat sich als sehr beliebt entpuppt“, erzählt Martin Sassenberg. So können die Besucher einfach auf dem Handy mit einem Klick herausfinden, wo sich welcher Stand auf dem Markt befindet und was es dort gibt. Der Marktnavigator soll rechtzeitig bis zum 7. September unter https://www.leester-werbegemeinschaft.de/navi online sein.