Der Frühling ist gekommen und das heißt: Es ist wieder Zeit für „Le Rendez-Vous Ligne Roset“. Studioleiterin Susanne Wätjen und ihre Mitarbeiterin Ulrike Ranke haben das Ligne-Roset-Studio Am Wall frisch eingerichtet. Und wie man sieht: Den zeitlos eleganten französischen Möbeln stehen die Farben der Saison ganz wunderbar. Wer etwa schon länger mit dem Gedanken liebäugelt, sich das wohl berühmteste Schlafsofa der Welt ins Haus zu holen: Bis zum 21. April ist der Kundenliebling Multy zu einem Sonderpreis erhältlich. Und es gibt noch viel mehr, worauf man sich freuen darf.
In diesen Tagen stellt das französische Designhaus seine Neuheiten im Pariser Palais de Tokyo vor. Besonders gespannt erwartet Wätjen die Re-Edition von Möbeln des Designers und Innenarchitekten Pierre Guariche. Das Besondere daran: Die Entwürfe stammen aus den 1950er- und 1960er-Jahren – und man sieht ihnen ihr Alter wahrlich nicht an. Guariche (1926 bis 1995) war einer der erfolgreichsten und innovativsten Gestalter seiner Ära. Zahlreiche seiner Möbel wurden zu Designklassikern, darunter der minimalistische Stuhl Tonneau, der imposante Loungesessel Jupiter oder die elegante Chaiselongue Vallée Blanche. In ihrer ebenso reduzierten wie raffinierten Formensprache blieben Guariches Sitzmöbel, Kastenmöbel und Leuchten zeitlos modern – und sie passen daher perfekt in das Programm von Ligne Roset.
Ligne-Roset-Möbel sind Anschaffungen fürs Leben, die Modetrends überdauern. Gleichzeitig sind sie wie gemacht für Menschen, die Abwechslung lieben und sie in unserer mobilen Lebenswelt auch brauchen.
Ein Paradebeispiel unter vielen ist das Sofasystem Prado, das zurzeit in den Schaufenstern an der Bischofsnadel in Szene gesetzt ist. „Ich bleibe nicht stehen, wenn ich sitzen kann. Ich bleibe nicht sitzen, wenn ich liegen kann“ – dieses Zitat der US-amerikanischen Unternehmerlegende Henry Ford hatte sich der Hamburger Gestalter Christian Werner zum Auftrag gemacht. Das Ergebnis wurde kein Sitzmöbel wie alle anderen. Prado passt sich mit seinem flexiblen Design und seinen frei kombinierbaren Elementen seinen Besitzern und deren Räumen perfekt an und wurde rasch zu einem der Favoriten der Kunden des Ligne-Roset-Studios Am Wall, sagt Wätjen.
Werner ist auch Kopf und Hand hinter Everywhere – das erfolgreichste Kastenmöbelsystem von Ligne Roset und seit 25 Jahren ununterbrochen im Programm. Nun hat der vielfach ausgezeichnete deutsche Produktdesigner eine neue Einzelmöbelserie gestaltet. Auch Selvans trägt Werners gradlinige Handschrift. Die profilierten Fronten in warmem Walnussfurnier und die Deckplatten aus dunklem Feinsteinzeug in Marmoroptik verleihen den Stücken eine klassisch-edle Optik.

Eine feine Bremer Adresse Am Wall: Liebhaber edler Wohnkultur sind im Ligne-Roset-Studio genau richtig.
Mit Vorfreude wird am Wall auch die Ankunft von Todana im Lauf dieses Monats erwartet. Das neue Kleiderschranksystem von Ligne Roset birgt unendlich viele Möglichkeiten für die Gestaltung vom Solitär bis zum begehbaren Kleiderschrank. Todana ist in mehr als zehn Lackfarben sowie in verschiedenen Maßen erhältlich und wird auf Wunsch mit zahlreichen praktischen Aufbewahrungselementen und intelligenten Ordnungshelfern geliefert.
Ligne Roset – das ist elegante zeitgenössische Lebensart bis ins Detail. Zur ganzheitlichen Kollektion des französischen Designhauses gehören auch Leuchten, Teppiche, Wohntextilien vom Sofakissen bis zur Bettwäsche sowie ungewöhnliche Accessoires, die ein Zuhause erst individuell machen. Die richtungsweisenden Entwürfe entstehen in der künstlerischen Zusammenarbeit mit namhaften Gestaltern und jungen Talenten.
Die Lust am vorausdenkenden Design und an technischen Innovationen verbindet das Unternehmen, das seit 1860 und inzwischen in der fünften Generation in Familienhand ist, mit sehr traditionellen Werten. Seit jeher wird in den Werkstätten am ursprünglichen Firmensitz in der winzigen Ortschaft Briord in der Auvergne produziert. Dort entstehen die Möbel in aufwendigen Fertigungsschritten. Das Können der erfahrenen Handwerker in Tischlerei, Polsterei und Nähatelier ist die Grundlage der qualitativen Perfektion, die ebenfalls typisch Ligne Roset ist.
Ligne Roset, Am Wall 168, Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 17 Uhr, sonnabends 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Telefon 0421 / 32 39 32, E-Mail bremen@ligne-roset.de.