Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Bestes aus Schwachhausen Der Blick für das Zuhause

Die vergilten Gardinen sind schon länger ein Dorn im Auge? Oder es wird einfach Zeit für etwas Neues? Die Raumausstatter Metschulat & Nitzsche machen das Zuhause ihrer Kunden schöner - und kennen die Trends.
31.03.2022, 00:00 Uhr
Zur Merkliste
Von GEM

Selten waren die Menschen so
wenig unterwegs wie in den vergangenen zwei Jahren. Die Pan­demie hat viele dazu gebracht, sich wieder mehr mit den eigenen vier Wänden zu beschäftigen. Vielleicht sind die vergilbten Gardinen oder der verschmutzte Teppich schon länger ein Dorn im Auge. Oder es macht sich einfach Lust auf etwas Neues breit. Der Handwerksfachbetrieb Metschulat & 
Nitzsche ist der richtige Ansprechpartner, wenn es zum Beispiel um Gardinen und Vorhänge, Faltrollos und Plissees, Sonnen- und Insektenschutz, Bodenbeläge sowie Polster­arbeiten geht.

„Vor Corona haben die Leute sich viel mit ihrer Freizeit beschäftigt und weniger mit ihrem Wohnraum. Nun fällt der Blick wieder auf das, was geblieben ist: das
Zuhause“, sagt Raumausstattermeister Ralf Metschulat. „Die Menschen möchten es sich schön machen.“ Er und sein Kollege
Torsten Nitzsche versorgen seit
25 Jahren einen treuen Kundenstamm in ganz Bremen mit Dekorationsideen und natürlich mit dem Handwerk selbst.

Insbesondere Vorhänge und Gardinen sind beliebt. Zu einem vereinbarten Termin können sich die Kunden im Geschäft in der Schwachhauser Heerstraße 183/
185 die Stoffe ansehen, anfassen und sich so besser ihre zukünftige Fensterdekoration vorstellen. Metschulat & Nitzsche möchten die Wünsche ihrer Kundschaft bestmöglich verstehen, deswegen machen sie oder ihre Mitarbeiter sich ein genaues Bild vor Ort. Für den Termin in der eigenen Wohnung müssen die Kunden derzeit eine Woche Vorlauf einplanen, für die Montage etwa vier Wochen.

Inspiration für die hochwertigen und schadstofffreien Stoffe finden die Experten auf Fachmessen sowie durch den Zentralverband Raum und Ausstattung. „Bunte Farben sind wieder im Kommen“, sagt Nitzsche. Die bisherige Tendenz zu Grau- und Schlammtönen verschiebe sich hin zu bunten Mustern. „Die Leute trauen sich wieder mehr“, ergänzt Metschulat. Gefragt sind ausdrucksstarke Stoffe – vielleicht ein Zeichen für Mut und Aufbruch in krisengebeutelten Zeiten.

Darüber hinaus sind wieder mehr Raumtextilien angesagt. Neben üppigen Vorhängen gehören dazu auch Teppiche. „Sie erzielen eine bessere Akustik, und das wird vielen Menschen zunehmend wichtiger“, erläutert Nitzsche. Vor etwa zehn Jahren sei Minimalismus noch vorherrschend gewesen: „Glatte Böden und glatte Wände erzeugen Hall. Viele fühlen sich dadurch nicht wohl.“ Auch für den neuen Teppichboden gibt es in dem Fachgeschäft eine vielfältige Auswahl. Ein weiterer Vorteil: „Teppiche sind auch immer geeignet für Allergiker. Im Gegensatz zum Parkett halten sie den Staub, und es gibt keine Wollmäuse“, sagt Metschulat.

Auf Allergiker hat der Meisterbetrieb sich bereits seit einigen Jahren eingestellt. Auf Wunsch fertigt das Unternehmen auch professionellen Pollenschutz aus einem speziellen, sehr engmaschigen Gewebe an. Etwas grobmaschiger ist der Insektenschutz, der in der warmen Jahreszeit vor Wespen und Mücken schützt. Metschulat & Nitzsche verstehen es, sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kundschaft zu konzentrieren. Im Homeoffice stört etwa Sonnenlicht, das durch die Fenster auf den Bildschirm fällt. „Wir fertigen auch Blendschutz an“, sagt Metschulat.

Ebenfalls eine große Nachfrage verzeichnet der Gardinenservice der Firma. „Viele ältere Menschen möchten nicht mehr selbst auf die Leiter steigen und freuen sich, dass wir für sie die Gardinen abnehmen, waschen und wieder aufhängen“, erläutert Metschulat.

Aktuell beschäftigt der Betrieb drei Gesellen und zwei Auszubildende. Gutes Handwerk zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Nachfolger selbst ausgebildet werden und direkt vom Meister lernen. Teil der Ausbildung ist unter anderem das Aufpolstern von Sofas oder Sesseln. In Krisenzeiten werden Erinnerungen an schöne und beständige Momente wach. Eine Aufpolsterung haucht einem geliebten Erbstück wieder Leben ein.

Die Firma Metschulat & Nitzsche, Schwachhauser Heerstraße 183/185,
ist unter Telefon 0421 / 23 97 34 erreichbar. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.raumausstatter-in-bremen.de.

Ihr Partner vor Ort








Mehr zum Thema