Die Stadt Verden und mit ihr Kaufleute, Unternehmer, Dienstleister und Vereine stellen sich auf großen Andrang im Zentrum ein: Anlass ist der Besuchermagnet „Verden mobil“, zu dem der Kaufmännische Verein zu Verden an diesem Sonntag, 27. April, von 12 bis 18 Uhr in die Verdener Innenstadt einlädt.
Eine große Autoschau, offene Geschäfte, zahlreiche Aktionen und Gewinnspiele, Infostände, Unterhaltung und vielfältige kulinarische Angebote dürften wieder tausende Besucher aus der Region in die Allerstadt locken. Im vergangenen Jahr – bei ähnlich guten Wetterbedingungen – platzte die City bei „Verden mobil“ aus allen Nähten, herrschte dichtes Gedränge rund um das Rathaus.
Mehr als 100 Fahrzeuge
Acht Autohäuser werden nach Veranstalterangaben auch dieses Mal ab 12 Uhr über 100 Neuwagen mitten in der historischen Kulisse Verdens präsentieren. Die Händler stellen ihre neuesten Modelle vor und informieren über die aktuellen Trends und Entwicklungen. An den Stationen, die sich vom Norderstädtischen Markt bis zum Lugenstein aufreihen, können sich die Besucher von den Händlern beraten lassen, Preise vergleichen und Probe sitzen. Weitere Anbieter aus der Branche sind ebenfalls mit Infoständen vertreten wie Betriebe aus den Bereichen Autoaufbereitung, Tuning, Werkstattservice, Autoglasinstandsetzung und Carsharing.
Aike-Simone Ensink vom Veranstaltungsmanagement des Kaufmännischen Vereins bekräftigt: „Was immer Sie über die Automobilbranche wissen wollen: An diesem Tag erfahren Sie es aus erster Hand und die Aussteller freuen sich auf vergnügliche und informative Stunden. Selbstverständlich werden dabei auch die Themen E-Mobilität und CO2-Emissionen vorgestellt.“
Elektromobilität gilt weltweit als Schlüssel für klimafreundliche Mobilität. Der Betrieb von Elektrofahrzeugen erzeugt insbesondere in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom deutlich weniger CO2-Ausstoß. Zusätzlich können Elektrofahrzeuge als mobile Stromspeicher Schwankungen von Wind- und Sonnenkraft ausgleichen und so den Ausbau und die Marktintegration der unsteten erneuerbaren Energiequellen unterstützen. Ein großes Thema beim Mobilitätssonntag in Verden dürfte auch die Verfügbarkeit von Ladestationen im Stadtgebiet sein. Doch bei den Autos wird es auch in diesem Jahr nicht bleiben. Statt wie früher ausschließlich den „Automobilen Welten“ habe sich der zweite verkaufsoffene Sonntag im Jahr allgemein den „Mobilen Welten“ verschrieben, erläutert Aike-Simone Ensink. Es sollen alle Formen der umweltfreundlichen Fortbewegung präsentiert werden. So ist auch das Radfahren ein Thema am Mobilitätstag: Die Stadt geht beispielsweise mit dem Auftakt zur Aktion Stadtradeln an den Start.
Stadtradeln startet
Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb des Vereins Klimabündnis, bei dem es darum geht, vom 1. Mai an 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Dabei ist egal, ob beim Sport, in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule geradelt wird. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum letzten Aktionstag online unter www.stadtradeln.de/verden anmelden.
Des Weiteren warten der DRK Kreisverband Verden, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC, der Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD, die Krankenkasse AOK und das Präventionsteam der Polizei Verden mit Infoständen zu ihren jeweiligen Mobilitätsbeiträgen auf. Neben der ganzen Bandbreite der Mobilität können sich die Besucher auch auf Livemusik, Gewinnspiele, Karussell, Kinderschminken und vieles mehr freuen.
Zusätzlich laden die Verdener Innenstadt-Kaufleute zum Sonntagsshopping von 13 bis 18 Uhr
ein, öffnen die Gastronomen ihre Lokalitäten bei voraussichtlich bestem Wetter auch in Außenbereichen. Eine bunte Vielfalt an Aktionen sowie Verzehr- und Getränkeständen runden das bunte Programm ab. Ensink hofft auf „eine volle City, zufriedene Aussteller, nette Gespräche und gut besuchte Geschäfte“.
Das sind die weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr, zu denen der Kaufmännische Verein einlädt: Verkaufsoffener Sonntag und Jugend jazzt am 21. September, Weihnachtsgewinnwochen ab dem 7. November, verkaufsoffener Sonntag und Streetfoodfestival am 9. November.
Mehr Informationen über den Kaufmännischen Verein zu Verden gibt online unter www.verden-hats.de. Dort kann auch der beliebte Geschenkgutschein bestellt werden.