Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Erntefest Ohlenstedt Vom Bratenessen bis zum Festumzug

Das 95. Erntefest in Ohlenstedt verspricht ein Wochenende voller Spaß und Unterhaltung. Mit Festumzug, Oldtimer-Show und Bratenessen wird die Ernte gebührend gefeiert.
05.09.2025, 05:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Friedrich-Wilhelm Armbrust

„Sei dabei!“ So lautet das Motto des 95. Erntefestes in Ohlen­stedt. Bereits am Donnerstag war das gemeinsame Zeltschmücken am Sportplatz angesagt, wozu jeder aus Ohlenstedt gerne gesehen war, wie Erntefest-Komitee-­Mitglied Jochen Fricke mitteilte.

An diesem Freitag startet der Bürgernachmittag um 15 Uhr im Festzelt. Ihn organisiert der Bürgerverein. Bei Kaffee und Kuchen sorgt Detlef Gödicke mit Akkordeon und Gesang für gute Stimmung. Mit im Boot ist auch die ­Senioren-Laien-Spielgruppe Die tollen Ollen aus Bremerhaven mit selbst geschriebenen Sketchen. Die singenden Heimatfreunde Selsingen lassen plattdeutsche Lieder erklingen. Für die Kaffeetafel war im Vorfeld um Kuchen- und Tortenspenden gebeten ­worden.

Am Freitagabend legen ab 20 Uhr die Kinder mit ihrem Laternenumzug los. Treffpunkt ist am Festplatz. Der Spielmannszug Driftsethe begleitet die Jüngsten musikalisch.

Ernteparty mit DJ Rob

Am Sonnabend steht wie auch schon im vergangenen Jahr ab 14 Uhr der Oldtimer-Nachmittag auf dem Plan. „Bei dem ist jeder gern gesehen“, sagt Jochen Fricke. Es sei dabei egal, welches Fahrzeug teilnehme, ob Traktor oder Auto, egal sei auch der Zustand, ob piekfein hergerichtet oder einfach nur alt und rostig. Für jeden Fahrzeughalter gibt es laut Fricke ein Getränk und eine Bratwurst. Auch für ein Rahmenprogramm sei gesorgt. Für Rückfragen steht Fricke unter der Telefonnummer 0179 / 731 62 78 zur Verfügung.

Am Abend sind die Besucher ab 19.30 Uhr zum gemeinsamen Bratenessen mit Krustenbraten und Pute eingeladen. Dazu gibt es Salate, Salzkartoffeln und Bratkartoffeln. Anschließend steigt die Ernteparty mit DJ Rob. Es wird kein Eintritt erhoben.

Am Sonntag findet schließlich der traditionelle Festumzug statt. Zur Aufstellung bittet das Komitee, sich ab 13 Uhr in Bilohe einzufinden. Um 13.30 Uhr setzen sich die Festwagen durch die Ortschaft in Bewegung. Interessenten brauchen sich nicht anzumelden. Beim Osterfeuerplatz müssen die Trecker, wenn sie aus Richtung Ohlenstedt auf der Biloher Straße kommen, rechts in die Straße Bilohe abbiegen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hülseberg und Ohlenstedt weisen an dem entsprechenden Punkt die Wagen ein.

Preisverdächtige Wagen

Nach dem Umzug prämiert eine Jury die schönsten Wagen, den gelungensten Straßenschmuck und die kreativsten Kostüme. Darüber hinaus gehört zum Abschluss das Einbringen der Erntekrone. In ­gemütlicher Atmosphäre soll das Fest im Zelt ausklingen.

Ein Ausflug nach Ohlenstedt zum Festumzug lohnt sich immer. Denn seit Jahren sind Ohlenstedter Gefährte bei Prämierungen der Landkreis-Erntefeste immer wieder vorne mit dabei. So erreichten etwa die Feierfreunde Ohlen­stedt von 2006 gerade kürzlich beim ­Oldendorfer Erntefest den ersten Platz. Auch beim Osterholzer Erntefest heimsten sie im vergangenen Jahr bei der Prämierung ihres Wagens den ersten Platz ein.

Schon Anfang des Jahres treffe man sich und mache einen Plan, sagt Feierfreundin Maike Bahrenburg. „Dieses Mal haben wir uns das Thema Weltraum gegeben“, erzählt sie. Seit Mai habe man daran gewerkelt. Mit im Boot hätten sich unter anderem Dachdecker, Tischler, Elektriker, Schlosser und Trockenbauer befunden.

Ihr Partner vor Ort

Fleischerei Thamm
Bahnhofstr. 25 27729 Hambergen

Fliesen-Forum Prager e.K.
Alte Schulstr. 1 27711 Osterholz-Scharmbeck



Mehr zum Thema