Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Autofachbetriebe in Ihrer Nähe Wenn es per Auto in den Urlaub geht

Die Sommerferien stehen bald an. Viele planen jetzt eine Urlaubsreise per Auto. Es empfiehlt sich, das Fahrzeug im Vorfeld ein paar Checks und Vorbereitungen zu unterziehen.
25.05.2024, 00:00 Uhr
Zur Merkliste
Von XDS

Bis zum Beginn der großen Ferien sind es nur noch knapp sechs Wochen und auch in diesem Sommer werden sich wieder viele Reisende auf den eigenen vier Reifen in Bewegung setzen. Sei es, weil das Urlaubsland gut mit dem Pkw erreichbar ist oder weil das eigene Zuhause in Form eines Wohnmobils, Wohnwagens oder Mini-Vans mit auf Reisen genommen wird.

Je nachdem, von wo man startet, müssen bis zum Urlaubsziel mehrere hundert Kilometer bewältigt werden. Damit auch Fahrzeuge, die normalerweise kürzere Strecken gewohnt sind, eine solche Reise problemlos meistern, empfiehlt es sich, im Vorfeld ein paar Checks und Vorbereitungen wahrzunehmen.

Nicht nur die lange Fahrzeit ist für Fahrzeuge eine Herausforderung. Im Urlaub müssen sie durch das Gepäck ein Vielfaches an Gewicht meistern. Das macht die Fahrt zu einem Ausnahmezustand für alle Teile und ist ein guter Grund, das Fahrzeug gründlich kontrollieren zu lassen. Viele Werkstätten bieten dafür Urlaubschecks an. Bei diesen Durchsichten werden die wichtigsten sicherheitsrelevanten Teile überprüft. Dazu gehören die Bremsen, Stoßdämpfer, Achsen, Lenkung und die Auspuffanlage. Wischblätter und Beleuchtung stehen ebenfalls im Fokus. Solche saisonalen Checks werden auch für Wohnmobil, Van, Bus und Co. angeboten. Allerdings nur in Werkstätten, die die passende Qualifizierung besitzen.

Ein weiterer Fokus liegt auf den Reifen, denn Probleme mit den Pneus gehören zu den häufigsten Pannengründen. Schäden im Gummi, ein nicht ausreichendes Profil oder zu geringer Reifendruck können dazu führen, dass das Fahrzeug liegen bleibt. Im schlimmsten Fall lösen sie Unfälle aus, die zu schweren Schäden führen. Deshalb testet die Werkstatt bei einem Reifen-Check auf Profiltiefe, Druck und eine korrekte Befestigung. Auch die Reservereifen sollten nicht vernachlässigt werden, denn sie können im Fall des Falles den Urlaub retten.

Gerade bei langen Reisen sorgt ein gut gefüllter Flüssigkeitsstand dafür, dass die Fahrt reibungslos und angenehm verläuft. Dabei geht es nicht nur um das Kühlwasser, von dem man zur Sicherheit immer einen zusätzlichen Kanister mitführen sollte. Auch die Klimaanlage will gut befüllt sein, damit ein heißer Sommertag nicht zur schweißtreibenden Herausforderung wird. Bei der Kontrolle der Klimaanlage ist es außerdem ratsam, einen Blick auf den Filter zu werfen. Ist er mit Schmutz und Pollen verunreinigt, steht ein Wechsel an. Der Ölstand muss ebenfalls regelmäßig kontrolliert und vor Reisestart aufgefüllt werden.

Zusätzlich zur professionellen Kontrolle kann man selbst vorsorgen. Dazu gehört die Kontrolle des Verbandskastens. Er muss vollständig und das Ablaufdatum aktuell sein. Außerdem gehören ein Warndreieck sowie Warnwesten zur Standardausstattung. Zudem ist es sinnvoll, ein paar Notfallhelfer einzupacken wie festes Isolierband, ein Seil, Draht und Ersatzlampen. So ausgestattet, sind selbst unvorhergesehene Situationen kein Problem. Beispielsweise, wenn die Stoßstange sich löst oder der Auspuff locker sitzt. Provisorisch fixiert, kann die Reise bis zur nächsten Werkstatt fortgesetzt werden.

Bei aller Sicherheit für das Fahrzeug ist der Fahrer der ausschlaggebende Faktor für eine sichere Reise. Bei langen Strecken sollten deshalb regelmäßige Erholungspausen eingelegt und Fahrerwechsel vorgenommen werden. Eine gute Idee, um entspannt am Ziel anzukommen, ist es, die Strecke in Etappen zu unterteilen und sich dafür Destinationen auszusuchen, bei denen sich ein kleiner Ausflug lohnt. So kommen alle Beteiligten entspannt und in bester Urlaubslaune am Ziel an.

Ihr Partner vor Ort






Mehr zum Thema