Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Dorfparade Partywagen rollen durch den Ort

Bald ist es wieder soweit: Schmalenbeck feiert seine Dorfparade. Mit 20 Wagen und einer Aftershow-Party wird das Dorf zum Feier-Hotspot. Die Organisatoren freuen sich auf bis zu 3000 Teilnehmer.
18.07.2025, 05:00 Uhr
Zur Merkliste
Partywagen rollen durch den Ort
Von Kim Wengoborski

Bei der Dorfparade in Schmalenbeck kommen wieder zahlreiche Einwohner und Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern. Bereits zum 26. Mal zieht ein Tross aus Wagen durch den Grasberger Ortsteil. 20 Gruppen beteiligen sich an der Feier am Sonnabend, 19. Juli. Los geht es um 17.30 Uhr.

Startpunkt ist die Schmalenbecker Straße 19. Dann bewegt sich die Parade über den Achterdamm zur Huxfelder Straße und schließlich zum Schützenplatz. Dort findet abschließend die große Aftershow-Party im Zelt mit den DJs Kai B. und Lian Marrow statt. Tickets gibt es im Vorverkauf auf der Homepage des Schützenvereins Huxfeld www.sv-huxfeld.de. Der Eintritt kostet fünf Euro. Spontangäste können ihr Glück an der Abendkasse versuchen.

Christoph Meyer vom Organisationsteam der Dorfjugend Schmalenbeck freut sich, dass wieder zahlreiche Unterstützer für die Parade gewonnen werden konnten. Die Feuerwehren Schmalenbeck, Huxfeld, Rautendorf und Dannenberg begleiten den Umzug und sorgen für Sicherheit. Auch der DRK-Kreisverband Osterholz ist mit zahlreichen Ehrenamtlichen vor Ort, um im Fall der Fälle schnell eingreifen zu können. „Wir sind den Helfern sehr dankbar. Ohne sie wäre eine derartige Veranstaltung nicht umsetzbar“, betont Meyer.

Alle Generationen feiern mit

Die Dorfjugend ist mittlerweile nicht mehr ganz so jugendlich wie in den Anfängen. „Wir sind eine fortgeschrittene Jugend“, sagt Meyer schmunzelnd. Die Mitglieder sind im Durchschnitt etwa 30 Jahre alt. Gelegentlich kommen neue Ehrenamtliche dazu, doch größtenteils besteht die Gruppe aus einem festen Kern. Unter den Feiernden hingegen befinden sich alle Generationen, von Kindern bis hin zu Senioren.

Angeführt wird die Parade vom Wagen der Dorfjugend. DJ Lian Marrow legt auf und sorgt für Stimmung. Jeder, der mag, kann mitfahren und -feiern. Der Umzug soll Freude und Gemeinschaft in der Region schaffen und fördern, betont Christoph Meyer. Um Kontakte zu ermöglichen, bewegt sich der Tross enorm langsam voran. Die Teilnehmer können von Wagen zu Wagen gehen und sich mit den Zuschauern unterhalten.

Die Anzahl der Wagen ist beschränkt. 20 Gruppen können jährlich an dem Umzug teilnehmen. Da die Nachfrage größer ist, werden die Startplätze im Vorfeld ausgelost. „Wir hatten wieder deutlich mehr Anmeldungen als Startplätze“, sagt Meyer, der sich freut, dass die Parade weiterhin sehr beliebt ist. Das Team erwartet insgesamt rund 2000 bis 3000 Teilnehmer, inklusive der Gäste und Zuschauer.

Sicherheit und Sauberkeit im Fokus

Wichtig ist der Dorfjugend Schmalenbeck, dass die Dorfparade nicht für Verärgerung unter den Dorfbewohnern sorgt. Sicherheit und Sauberkeit sollen gewährleistet sein. Daher treffen sich die Mitglieder der Dorfjugend und die Verantwortlichen der teilnehmenden Wagen vorab, um die Regeln zu besprechen.

Entlang der Strecke sind zudem Toiletten aufgestellt. Diese werden von den Firmen Karl Hannig Garten- und Landschaftsbau sowie Holger Gloede Bedachungs GmbH gesponsort. Um Mülltonnen und die anschließende Entsorgung kümmert sich das Entsorgungsunternehmen Schorfmann.

Für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Am Startpunkt steht ein Brezelstand und auf etwa der Hälfte der Strecke kümmert sich die Backfabrik Lilienthal um das leibliche Wohl der Umzugsteilnehmer. Auch die Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Huxfeld laufe hervorragend, betont Meyer.

Am Sonntag nach der großen Party sorgt die Dorfjugend schließlich dafür, dass die Straßen wieder sauber werden, sodass einer weiteren Dorfparade im kommenden Jahr nichts im Wege steht.

Ihr Partner vor Ort








Mehr zum Thema