Am kommenden Wochenende verwandeln Kunst- und Musikschaffende aus Bremen und dem Umland die Vegesacker Fußgängerzone in eine große Outdoor-Bühne. Besucher können sich auf Musik, Walking Acts und ein vielfältiges Bühnenprogramm freuen. Daneben gibt es noch mehr zu entdecken. So kann an beiden Tagen ausgiebig geshoppt werden, denn der Sonntag ist verkaufsoffen. Die jüngsten Besucher kommen im Kinderland auf ihre Kosten und wer es sportlich mag, schaut beim Boule-Turnier im Stadtgarten vorbei. Weitere Highlights sind Führungen durch die Zivilschutz-Mehrzweckanlage unter dem Sedanplatz und die Oldtimershow am Sonntag. All das macht aus dem „Vegefest“ ein Erlebniswochenende für die ganze Familie.
Am Sonnabend lässt der Chor Pop Voices Songs von den 1960ern bis heute erklingen, während Mike Meinert auf der Bühne am Sedanplatz auf handgemachte Straßenmusik setzt. Diese changiert zwischen Irish Folk und Singer-Songwriting. So wie Meinert, der für viele Vegesacker zum Stadtbild
gehört, kennt sich auch die Band
4 sind anders im Mittelzentrum aus. Hier gegründet und zu Beginn in den örtlichen Proberäumen zu Hause, hat die ehemalige Rockband einen Wechsel auf anspruchsvolle deutschsprachige Texte unter Einsatz von akustischen Instrumenten vollzogen. Für weitere Glanzpunkte in den Straßen sorgt am Sonnabend das
Havenrevuetheater.
An beiden „Vegefest“-Tagen bewegen sich die Straßenmusiker und -künstler durch die Fußgängerzone. Dabei machen die Künstler unter anderem an den Bühnen auf der Ellipse an der Gerhard-Rohlfs-Straße sowie an der Bühne bei Leffers an der Breite Straße Halt.
Zu den Künstlern, die mit Artistik, Fantasie und allerlei Überraschendem begeistern, gehört Zauberer und Jongleur Johannes Arnold. Mit Karten, Seilen und Ringen lässt er Wunder wahr werden. Die beiden Artistinnen von Tonnection dagegen erzählen mit skurrilen Bildern und Humor eine Geschichte. Sie dreht sich um zwei Wesen, die auf der Suche nach einem Schlafplatz eine blaue Tonne entdecken. Diese versuchen sie in einem akrobatischen Kampf zu erobern.
Beide Acts werden auch auf dem kleinen Markt am Botschafter-Duckwitz-Platz bei den kleinsten Besuchern für leuchtende Augen sorgen. Dort befindet sich das Kinderland, das schon von Weitem an der großen Hüpfburg zu erkennen ist. Für noch mehr Abwechslung sorgen Ballonkunst und Kinderschminken. Außerdem bringen die Sambasounds von Mango Beatzzz am Sonntag gute Laune mit.
Etwas ruhiger geht es im Stadtgarten auf Höhe des Schleppers Regina zu. Dort startet um 10 Uhr ein Boule-Turnier, bei dem sich bereits feststehende Teams gegeneinander messen. Wer in den Sport hineinschnuppern möchte, hat zwischen 12 Uhr und 13.15 Uhr dazu Gelegenheit. In diesem Zeitraum können Interessierte das zielgenaue Werfen mit den Metallkugeln ausprobieren.
Faszinierende Einblicke gewähren die Führungen durch die Zivilschutz-Mehrzweckanlage unter dem Sedanplatz. Sie kann nur zu wenigen Terminen im Jahr erkundet werden – so wie an diesem „Vegefest“-Wochenende. Am Sonnabend und Sonntag gibt es jeweils um 12 und 14 Uhr Führungen, während denen der ehemalige Atom-Schutzraum besichtigt werden kann.
Verkaufsoffene Geschäfte
Am Sonntag wird die Straßenbühne am Sedanplatz von der großen Hauptbühne abgelöst. Wie gewohnt befindet sie sich zwischen Gustav-Heinemann-Bürgerhaus und Tedi. Ab 11.30 Uhr startet das Nia Power Trio mit Folk, Pop und Rock und einem Hauch Jazzattitüde. Es folgt die Band 409 mit Eigenkompositionen und Interpretationen bekannter Titel. Dabei ist die Vorliebe für Blues, Rock und Funk ist unüberhörbar. Danach präsentieren Rhiannon ihre Hommage an Fleetwood Mac.
Wer am Sonntag in der Vegesacker Fußgängerzone unterwegs ist, wird auch abseits der Bühne mit Walking Acts überrascht oder kann den internationalen Liedern der Straßenband LavanDula lauschen. An beiden „Vegefest“-Tagen öffnen zudem die Geschäfte entlang der Shoppingmeile und
locken mit aktuellen Kollektionen, besonderen Angeboten und spannenden Sortimenten. Darüber
hinaus wird der Sedanplatz zum Pilgerort für Liebhaber von Automobilen mit Geschichte. Bis zu 30 Fahrzeuge gibt es bei der Oldtimershow zu bestaunen. Zudem präsentieren die Autohäuser
Hinte und Woltmann ihre neuen Kollektionen.
Weitere Programminfos, genauen Auftrittszeiten sowie -orte der Bands und vieles mehr gibt es online unter www.vegesack.de/vegefest.