Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Vegesacker Kindertag Mitmachen und Neues entdecken

Am Sonntag gehört die Vegesacker Innenstadt den Jüngsten. Zum zehnten Mal findet der Kindertag statt und steht dieses Mal unter dem Motto: „Frischluft, Freude, Fahrrad fahren!“.
02.05.2024, 00:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Daniela Schilling

Am Sonntag gehört die Vegesacker Innenstadt den Jüngsten. Zum zehnten Mal findet der Kindertag statt und steht dieses Mal unter dem Motto: „Frischluft, Freude, Fahrrad fahren!“. Dementsprechend ist der Drahtesel überall anzutreffen. Er ist Teil des Show-Programms, von Kreativangeboten und es gibt Informationen und Mitmachangebote, in denen das Rad im Mittelpunkt steht. Eine ebenso wichtige Rolle spielt es, selber aktiv zu werden, weshalb sich dazu an jeder Ecke Gelegenheit bietet. Das gilt auch für große Besucher, die zudem ausgiebig shoppen können, denn der Kindertag wird von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet.

Akrobatik auf dem Rad

Fahrrad fahren sorgt für Unabhängigkeit, ist gesund und macht Spaß. Das beweisen die Kunstradfahrer des RS Schwanewede. In mehreren Darbietungen zeigen sie akrobatische Turnübungen auf Rad. Ob auf einem Reifen stehend, fahrend auf dem Lenker balancierend oder zu zweit in artistischen Figuren: Mit ihren Choreografien konnten sie schon zahlreiche Wettkämpfe gewinnen.

Ebenfalls sportlich wird es beim Parkour des Vegesacker BMX-Club und beim Rollerparkour der Verkehrswacht. Letztgenannte bieten auch einen Reaktionstest, der für eine bessere Selbsteinschätzung und umsichtigeres Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren soll. Das Gleiche gilt für den Round Table 92. Unter dem Motto „Projekt Toter Winkel Toter Winkel goes Kindertag Vegesack“ machen sie Gefahrensituationen im Straßenverkehr greifbar.

Mitgemacht werden kann auch beim Auftritt der Kinderliedermacher Matt und Basti. Sie präsentieren Songs, deren Verlauf das
Publikum bestimmen kann. Mit dabei sind Kinder der Tanzschule Casa de la Danza, die gemeinsam mit den Musikern eine Choreografie aufführen. Wenn der Bewegungsdrang dann noch nicht gestillt ist, stehen vier Hüpfburgen bereit: Zwei auf dem Sedanplatz und zwei am Kleinen Markt (Botschafter-Duckwitz-Platz). Außerdem wartet auf der Ellipse der Paddler darauf, bespielt zu werden.

So wie die genannten Akteure gestalten viele weitere Vereine und Institutionen den Kindertag mit. Darunter die Polizei Bremen, die neben der Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen eine Wurfsäule mitbringt. Besucher können daran ihre Treffsicherheit testen. Das Gleiche gilt für die Farger Schützengemeinschaft, bei der das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr ausprobiert werden kann. Der Glasfaseranbieter Giga-Netz stellt eine Wurfwand auf, während der THW mit seinem „Enten angeln“ an die kleinsten Besucher gedacht hat. Das Dosenwerfen der Caritas spricht alle an.

Auch der Jugendbeirat ist präsent und hat sich für mehrere Aktionen eingesetzt. Unter anderem werden sie ein Glücksrad und einen Wünsche-Briefkasten aufstellen, in den Jugendliche ihre Ideen für einen lebenswerten Stadtteil, Anregungen und Kritik hinterlassen können.

Outdoor-Kunstwerkstatt

Passend zum Motto wird der ADFC mit Touren-Tipps vor Ort sein. Außerdem stellt die Stadtteilgruppe ihr Lastenrad vor, das bei Edeka Damerow in Aumund kostenlos geliehen werden kann. Zudem gibt es Informationen zu Rad-Familien-Urlauben. Wie eine solche Reise aussehen kann, zeigt ein bepacktes Trekkingrad mit Anhänger.

Für alle Kreativen ist das Mobile Atelier Gröpelingen da, das den Sedanplatz in eine temporäre Outdoor-Kunstwerkstatt verwandelt. Beim Nabu gehen Naturwissen und Bastelaktionen ineinander über und wem das noch nicht bunt genug ist, kann dem Tag mit Kiro Kinderschminken noch mehr Farbe verleihen. Anschließend lohnt sich ein Besuch am Fotoautomat der Volksbank.

Der Kindertag findet in der Shoppingmeile zwischen Sedanplatz und Botschafter-Duckwitz-Platz ab 11 Uhr statt. Das komplette Programm findet sich unter www.vegesack.de. Die Geschäfte öffnen ihre Türen zwischen 13 und 18 Uhr.

Ihr Partner vor Ort



Mehr zum Thema