Bereits zum zwölften Mal lädt der Tennis Club Lilienthal zu seinem Volksbank Open ein. Vom 11. bis zum 14. September kämpfen im Sportpark Top-100-Spieler um Ranglistenpunkte. Mit insgesamt 10.500 Euro Preisgeld gehört das Turnier zu den höchstdotierten A3-Ranglistenturnieren in Deutschland. Am Samstagabend gibt es eine große Sommerparty für Spieler und Gäste.
Besucher sind auf der Anlage wie immer herzlich willkommen. „Wir freuen uns auf tolle Matches, ein schönes Miteinander und hoffentlich jede Menge Sonnenschein“, sagen die Organisatorinnen Ann-Christin Tietjen und Katharina Hube-Tewes.
Die Qualifikation startet am Mittwoch und läuft bis Donnerstagnachmittag. Am Freitag startet die erste Runde im Hauptfeld um 10 Uhr, das Rahmenprogramm ab 15 Uhr. Am Sonnabend folgen ab 9 Uhr die Achtel- und Viertelfinals, das Rahmenprogramm beginnt um 10 Uhr. Die Finals mit anschließender Siegerehrung stehen am Sonntag auf dem Programm: das Halbfinale der Damen ab 9 Uhr, das Halbfinale der Herren ab 11.30 Uhr, das Damenfinale mit Siegerehrung ab 13.30 Uhr und das Herrenfinale mit Siegerehrung ab 15.30 Uhr.
Neben hochklassigem Tennis sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm für Abwechslung. Während der Turniertage können sich Besucher im Pagodenzelt informieren, unter anderem über Elektromobilität. Das Autohaus Brinkmann aus Grasberg stellt wieder den Shuttleservice mit Elektro- und Hybridfahrzeugen und präsentiert aktuelle Modelle. Zusammen mit der Firma Hoppe aus Gnarrenburg gibt es außerdem Beratung zu Wallboxen und Elektrotechnik. Auch der Wilson Pro Shop von Frank Bolfraß ist wieder vor Ort und bietet Schlägerbespannung, Sonderangebote bei Schuhen, Rackets und Bekleidung sowie Auslaufmodelle zu besonders günstigen Preisen.
Mehr als nur ein sportlicher Wettkampf
Für das leibliche Wohl sorgt RiCo Events mit einem umfangreichen Angebot – vom Frühstück mit belegten Brötchen über warme Nudelgerichte bis hin zu einem großen Grillbuffet am Samstagabend. „Wir möchten nicht nur Vereinsmitglieder und Spieler, sondern auch viele Gäste aus Lilienthal und Umgebung zum Feiern begrüßen“, betont Tietjen. Um 18 Uhr öffnet das Buffet, anschließend sorgt DJ Tim de Ville bei der Sommernachtsparty für Stimmung. Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle, die Lust auf Tanz und Musik haben.
Auch der Verein selbst ist während der Turniertage mit einem Zelt vertreten, um Interessierten sein breites Angebot vorzustellen. Ein Highlight in diesem Jahr: die neuen Padelplätze. Mit der Trendsportart ergänzt der TCL sein Programm um ein weiteres Angebot, das gerade jüngere Zielgruppen anspricht.
Das Turnierteam setzt sich aus erfahrenen Kräften zusammen: Nicolas Sanchez de la Torre leitet als Oberschiedsrichter, unterstützt von Stefan Bauer und Stuhlschiedsrichter Justus Benedikt Brand. Für die Ballkinder ist erneut Conny Bayer verantwortlich.
Mehr als 60-jährige Vereinsgeschichte
Bürgermeister Kim Fürwentsches übernimmt wieder die Schirmherrschaft. „Dieses Turnier ist längst mehr als ein sportlicher Wettkampf. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis, das Sport und Gemeinschaft verbindet“, sagt er.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern. „Ohne sie wäre die Durchführung dieses Turniers nicht möglich“, betont Jörn Schilling vom Tennis Club Lilienthal. An der Spitze steht dabei die namensgebende Volksbank Osterholz Bremervörde als Hauptsponsor. Daneben tragen viele weitere wichtige Partner aus Lilienthal und der Region zum Erfolg bei.
Der Tennis Club Lilienthal blickt inzwischen auf mehr als 60 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Aus einem kleinen Dorfverein hat sich ein Club mit heute rund 600 Mitgliedern entwickelt. Neun Außenplätze, zwei Kleinfelder, eine moderne Vier-Feld-Halle mit LED-Beleuchtung und Zuschauertribüne, dazu Sportsbar, Musikschule und Tanzschule machen den Sportpark zu einem vielseitigen Treffpunkt. Mit den neuen Padel-Courts setzt der Verein seine Entwicklung fort und zeigt, dass er Tradition und Moderne miteinander verbinden kann.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage des Vereins unter tclilienthal.de.