Im Herzen von Walle, in der Vegesacker Straße 1, gibt es einen Ort der Begegnung für große und kleine Bücherliebhaber. Seit dem Umzug 2016 hat sich die Buchhandlung Logbuch von Sabine und Axel Stiehler zu einem kulturellen Anker im Stadtteil entwickelt, an dem Literaturbegeisterte zusammenfinden.
Diese besondere Atmosphäre wurde 2022 mit dem Bremer Buchhandlungspreis gewürdigt – und erst kürzlich wählten die Leser des WESER-KURIER in der Serie „Bremens Beste“ das Geschäft der Stiehlers zum besten Buchladen Bremens. Besonders die Veranstaltungsreihen – ein Buchklub für Kinder, die Silent Reading Partys und die neu gegründete Leserunde für Erwachsene – sind fester Bestandteil dieser Gemeinschaft und ziehen immer mehr Bücherfans an.
Der Kinder-Buchklub wurde Anfang des Jahres von Mitarbeiterin Sibille Hüholt im Rahmen einer Prüfungsarbeit ins Leben gerufen und hat sich rasch zu einem festen Termin für junge Leseratten im Alter von 10 bis 14 Jahren entwickelt. Die positive Resonanz habe sie anfangs überrascht, erzählt Stiehler. „Es kamen reichlich Anmeldungen und es gab so viele Interessenten, dass wir die Gruppe aufgeteilt haben.“ Beide Gruppen treffen sich nun regelmäßig am Sonnabendnachmittag im Laden. Für die Kinder sei der Klub nicht nur eine Gelegenheit, gemeinsam zu lesen, sondern auch eine Chance, den Prozess der Buchauswahl und Rezension kennenzulernen. Die Begeisterung und aktive Teilnahme der Kinder ist für Stiehler besonders schön: „Es geht nicht nur darum, sich hinzusetzen und unterhalten zu werden – die Kinder diskutieren miteinander und verfassen sogar kleine Texte über die Bücher.“ Der aktuelle Buchklub läuft noch bis Ende des Jahres. Zu Beginn des neuen Jahres soll es dann mit einer neuen Gruppe in die nächste Runde gehen.
Besucher bringen ihre eigenen Bücher mit
Ein großer Erfolg war Stiehler zufolge auch die erste, im Sommer veranstaltete Silent Reading Party. Das Konzept: Besucher bringen ihre eigenen Bücher mit und treffen sich im Laden zum gemütlichen Schmökern. „Es geht hier nicht um den Verkauf. Die Silent Reading Partys schaffen einen Raum, um wirklich zur Ruhe zu kommen und sich voll und ganz dem Lesen hinzugeben“, so die Veranstalterin. In der Stille des Ladens entfliehen die Besucher für eineinhalb Stunden dem Alltag und tauchen in die Welt ihrer Bücher ein. Stiehler hat beobachtet, dass dieser Rahmen für viele Menschen eine willkommene Gelegenheit ist, ohne Ablenkung zu lesen. „Zu Hause wird man doch schnell vom Handy oder anderen Dingen abgelenkt“, weiß die Buchhändlerin. Im Januar soll die nächste Silent Reading Party stattfinden, auch über einen regelmäßigen Turnus denken die Ladeninhaber nach.
Anfang November startet Logbuch eine weitere Veranstaltungsreihe: eine Erwachsenen-Leserunde für den gemeinsamen Austausch über Literatur. „Verschiedene Kunden hatten immer wieder nach einem solchen Angebot gefragt“, erinnert sich Stiehler. Beim ersten Treffen in diesem Monat werde über das Buch „Amrum“ von Hark Bohm gesprochen. Die Buchauswahl soll sich dann im Wechsel zwischen den Interessen der Gruppe und Empfehlungen der Buchhandlung orientieren. „Das wird eine regelmäßige Runde im Zweimonatsrhythmus“, erläutert die Geschäftsinhaberin.
Zur Weihnachtszeit wird die Buchhandlung wieder zum Treffpunkt für alle Bücherfans, die eine warme und festliche Atmosphäre schätzen. Aktuell widmet sich Stiehler der Weihnachtsdekoration – jedes Jahr ein Highlight für die Buchhändlerin. Gesellig wird es auch am 7. Dezember, wenn der Logbuchladen zum alljährlichen Glühwein-Plausch einlädt. An diesem Tag können Besucher zwischen 12 und 14 Uhr in dem festlich geschmückten Geschäft einkaufen, stöbern und Glühwein genießen – eine Tradition, die für die Betreiber bereits fest zum Jahresausklang gehört und bei den Kunden stets auf positive Resonanz stößt.