Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Erntefest Wallhöfen Zum Jubiläum geht es richtig rund

Zum 75. Jubiläum des Erntefests in Wallhöfen erwartet die Besucher ein dreitägiges Event voller Highlights, darunter ein Autoscooter und ein prächtiger Erntefestumzug.
04.09.2025, 05:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Christa Neckermann

Ein Dreivierteljahrhundert gelebte Tradition – darüber freuen sich die Wallhöfener mit ihren Freunden und Gästen in diesem Jahr. Zum Jubiläum hat sich das Erntefestkomitee um Marco Schulz wieder einiges einfallen lassen. „Besonders stolz sind wir darauf, in diesem Jahr wieder einen Autoscooter für das Erntefest verpflichtet zu haben“, freut sich Schulz.

Den Höhepunkt des dreitägigen Events bildet wieder der Erntefestumzug. Viel Planung und Arbeit steckt jedes Mal in den prächtigen Erntewagen. Was die Zuschauer für kurze Zeit begeistert, hat die Planer und Erbauer der Festwagen schon Monate vorher beschäftigt. Umso schöner ist es dann, wenn die Zuschauer am Straßenrand ihre Begeisterung zeigen.

Im Jubiläumsjahr sorgen in gewohnter Weise zahlreiche Schausteller auf dem Festplatzgelände neben dem Schützenhof Wallhöfen für gute Laune. Für die Großen steht der Autoscooter bereit, die Kleinen nehmen in den Kinderkarussells Platz. Diverse Buden mit Leckereien stellen sicher, dass niemand mit knurrendem Magen über das Erntefest flanieren muss.

Festumzug am Sonntag

Die festlichen drei Tage beginnen an diesem Freitag mit dem Laternenumzug der jüngsten Wallhöfener. Eingeladen sind alle, die alt genug sind, eine Laterne zu halten. Dazu treffen sich die Lichtwanderer um 19.30 Uhr an der Alten Molkerei in der Danziger Straße. Für die Sicherheit der Laternenläufer sorgt die Freiwillige Feuerwehr Vollersode. Anschließend erfolgt auf dem Festplatz die Verteilung der Freikarten für die Fahrgeschäfte und das Ausfüllen der Gewinnkarten sowie Ausgabe der Luftballons für die Kinder.

Am Sonnabend beginnt das Erntefest um 14 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz (bei Regen im Festsaal), den Pastorin Christina Riegert leitet und der vom Posaunenchor begleitet wird. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Denkmal.

Die Dorfgemeinschaft ist ab 14.45 Uhr zum bunten Nachmittag in den Schützenhof Wallhöfen eingeladen. „Ein großes Dankeschön geht auch in diesem Jahr an das großartige Team des Schützenhofs, in dem wir unser Jubiläums-Erntefest feiern dürfen“, bedankt sich Marco Schulz. Bei Kaffeetafel und liebevoll gestaltetem Unterhaltungsprogramm – unter anderem mit dem Auftritt der sieben Tanz-Girls – sorgen der Shanty-Chor Brinkum sowie Zauberer Tim Jantzen für beste Stimmung unter der Erntekrone. Im Anschluss an das Programm folgt eine reich bestückte Verlosung.

Höhenfeuerwerk um 21.15 Uhr

Ab 20.30 Uhr lädt DJ Mallorca Uwe im Schützenhof zur großen Ernteparty ein. Die ausgelassene Feier wird nur um 21.15 Uhr vom Höhenfeuerwerk unterbrochen, das neben dem Festplatz an der B 74 gezündet wird. „Wir erwarten wieder viele auswärtige Besucher allein zum Höhenfeuerwerk“, teilt Marco Schulz vergnügt mit.

Den Höhepunkt am Sonntag bildet der Festumzug, der an dem Feld gegenüber vom Festplatz startet. Wieder mit dabei: die Wallhöfener Spezies, die seit nunmehr 35 Jahren den Festumzug mit ihrem fantasievollen Wagen bereichern. Auch die ortsansässigen Vereine wie Kyffhäuser, Schützenverein, der Sportverein TSV Wallhöfen und der Club Gemütlichkeit sind wieder mit von der Partie. Die Aufstellung der Wagen beginnt um 11.30 Uhr; zwischen 12.15 und 12.30 Uhr starten die Wagen ab B 74 Richtung Kreuzung zur Stedener Straße, Hinterm Bruch, In der Heide, Am Funkturm, Thorner Straße, Breslauer Straße, Königsberger Straße, Danziger Straße, B74, Dorfstraße, Selworth, Am Mühlenberg, Bornreiher Straße, Friedensheimer Straße, Bergstraße und schließlich über die B74 zum Ziel am Festplatz.

Die Sicherung des Festumzuges übernimmt traditionell wieder die Freiwillige Feuerwehr Vollersode, die von der Freiwilligen Feuerwehr Bornreihe unterstützt wird. Nach dem Festumzug und dem Einbringen der prächtigen Erntekrone übernimmt DJ Matze die Leitung im Schützenhof. Bei seinem Jubiläums-Musikprogramm haben selbst Tanzmuffel keine Chance, den Abend auszusitzen.

Ihr Partner vor Ort





Jens Peper Gartenbau
Alte Schulstr. 23 27729 Hambergen

Zimmermeister Kriete
Kurze Str. 1 27729 Lübberstedt

Mehr zum Thema