Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen
Anzeige

Leester Hollandmarkt Leester Weihnachtsmarkt auch dieses Jahr

Seit mehr als einem Jahr leitet Michael Quittek als Vorsitzender die Geschicke der Leester Werbegemeinschaft. Über 15 Jahre ist er als Marktmeister tätig.
05.09.2025, 00:00 Uhr
Zur Merkliste
Von Angie Harms

Seit mehr als einem Jahr leitet Michael Quittek als Vorsitzender die Geschicke der Leester Werbegemeinschaft. Über 15 Jahre ist er als Marktmeister tätig. Neben dem Leester Hollandmarkt organisiert er auch den Weihnachtsmarkt. Über die Neuerungen rund um den vorweihnachtlichen Budenzauber sprach er mit dem WESER KURIER.

Warum sollten die Leester schon im Spätsommer an den ersten Advent denken?

Michael Quittek: Weil sie sich glücklich schätzen können, dass der Leester Weihnachtsmarkt – fast in seiner gewohnten Form – auch in diesem Jahr am ersten Advents­wochenende stattfinden wird.

Was heißt „fast in gewohnter Form“?

Aufgrund der verzögerten Baumaßnahmen auf dem Henry-Wetjen-Platz haben wir schon im Juni erfahren, dass unser Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht auf dem
gewohnten Areal vor der Marien­kirche stattfinden kann.

Hatten Sie Sorge, dass er nach mehr als 50 Jahren erstmals ausfallen muss?

Eigentlich habe ich an dieses Szenario nicht eine Minute gedacht. Bei mir haben die Umstände eher Aktionismus ausgelöst. Den gesamten Sommer über standen wir zusammen mit der Gemeinde Weyhe in engem Austausch, um eine Alternative zum Henry-Wetjen-Platz zu finden. Die haben wir mit dem Parkplatz vor dem ehemaligen Schützenhaus an der Leester Straße (direkt hinter dem Restaurant Wessels) zum Glück gefunden.

Welche Alternativen gab es?

Wir haben uns zunächst in unmittelbarer Nähe des Henry-Wetjen-Platzes umgeschaut und mit der freien Fläche an der Hildegard-von-Bingen-Straße ebenfalls eine Option gefunden. Diese erübrigte sich allerdings aufgrund der nicht vorhandenen Versorgungsanschlüsse. Jetzt sind wir sehr glücklich mit unserer Lösung auf dem Alten Schützenplatz mitten im Leester Ortskern.

Was erwartet die Weihnachtsmarktbesucher?

Seitdem ich vor mehr als 15 Jahren die Organisation des Leester Marktplatzes übernommen habe, war eigentlich in jedem Jahr Kreativität gefragt, wenn es um die Anordnung der einzelnen Buden geht. Was ich jetzt schon sagen kann: Der Budenzauber wird in diesem Jahr aufgrund der Größe der Fläche etwas kleiner ausfallen. Die Besucher müssen aber dennoch auf Nichts verzichten. Wie gehabt wird es wieder eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk und Kulinarik geben.

Heißer Glühwein wird unter anderem in meiner „Michis rollenden Becksdose“ ausgeschenkt. Für die Kinder wird es auch wieder ein Karussell geben. Dazu können sich die Besucher auf ein musikalisches Rahmenprogramm unter der Leitung von Maike Diedrichs und Georg Stein freuen.

Welche Bedeutung hat der Weihnachtsmarkt für die Leester und Leesterinnen?

Lassen Sie uns einen Blick zurückwerfen: Bereits kurz nach der Gründung der Leester Werbegemeinschaft am 14. November 1974 haben sich die 22 Mitgliedsbetriebe dazu entschlossen innerhalb von drei Wochen einen Weihnachtsflohmarkt auf die Beine zu stellen. Auch wenn ein Erfolg damals noch nicht abzusehen war, zeigte sich schon die Premiere entlang der gesamten Leester Straße als Besuchermagnet. Und so ist es bis heute geblieben.

Der Weihnachtsmarkt war zwar zwischendurch an unterschied­lichen Standorten, die Besucher sind uns aber immer treu geblieben. Bis heute hat sich der Leester Weihnachtsmarkt als beliebter Treffpunkt für alle Ortsansässigen eta­bliert.

Bei einem Glühwein und einer Bratwurst trifft man eben immer wieder bekannte Gesichter und stimmt sich pünktlich zum ersten Advent auf die anstehende Vorweihnachtszeit ein.

Der Leester Weihnachtsmarkt ist am Freitag, 28. November von 16 bis 21 Uhr, am Sonnabend, 29. November, von 15 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 30. November, von 13 bis 19 Uhr geöffnet.

Ihr Partner vor Ort




Bügelstübchen
Böttcherei 59 28844 Weyhe









Mehr zum Thema