Das Bestattungsinstitut GE·BE·IN kann auf elf Filialen und eine fast 100-jährige Geschichte zurückblicken. Die Firmenzentrale in der Waller Nordstraße ist ein wichtiger Teil davon. Nach umfassenden Umbaumaßnahmen wird sie am 20. August wiedereröffnet. „Die Räumlichkeiten sind modern, einladend, hell, geräumig und energieeffizient“, erläutert die Geschäftsführerin Gisela Sender.
Beratungen bei Trauerfällen und Gespräche zur Bestattungsvorsorge sind in einer angenehmen Atmosphäre möglich. „Wir sind ein offenes Haus und bieten allen Kundinnen und Kunden individuelle Beratung“, sagt Gisela Sender. Persönliche Vorstellungen würden im Gespräch erörtert und in enger Absprache umgesetzt. Die Abschiedsräume sind verschieden gestaltet und ermöglichen, sich individuell und in Ruhe von dem verstorbenen Menschen zu verabschieden. Die klimatisierte Feierhalle bietet zudem Platz für Trauerfeiern mit bis zu 100 Gästen.
Wirft man einen Blick in die Geschichte des Unternehmens, erfährt man, dass die Räumlichkeiten in der Nordstraße 1960 bezogen wurden. Die aktuelle Modernisierung steht ganz im Zeichen der Energieeffizienz. Empfang, Foyer, Warteraum sowie die Beratungsräume wurden komplett umgestaltet. „Wir achten darauf, eine Umgebung zu schaffen, in der man sich wohlfühlt“, sagt Gisela Sender dazu. Auch der Umweltschutz bestimme die Arbeiten: LED-Technik, moderne Verglasung sowie Klima- und Belüftungsanlagen würden viel Energie sparen.
Jubiläum steht an
Eine Besonderheit des GE·BE·IN ist das breite Spektrum an Leistungen. Alle Bestattungsleistungen werden aus einer Hand angeboten. Neben Beratung im Trauerfall und zur Bestattungsvorsorge führt das Unternehmen eine eigene Floristik, einen Fahrdienst für Überführungen sowie einen Steinmetz für individuelle Grabsteine und Verzierungen. Im vergangenen Mai eröffnete in Bremen-Osterholz die mittlerweile elfte Filiale des Unternehmens.
Die Wiedereröffnung der Firmenzentrale ist der zweite große Schritt in diesem Jahr, und im kommenden Jahr steht ein weiteres Highlight an: GE·BE·IN feiert das 100-jährige Firmenjubiläum. Vorher wird es jedoch bereits eine Veränderung in der Geschäftsführung geben: Gisela Sender geht Ende des Monats in den Ruhestand und übergibt die Aufgaben dem neuen Geschäftsführer Herwig Gründel, der bisher als Abteilungsleiter Beratung im Unternehmen tätig war.
GE·BE·IN wurde am 30. März 1923 durch den Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund gegründet und stand damals für Gemeinwirtschaftliches Bestattungs-Institut – eine Zeit mit vielen sozialen sowie wirtschaftlichen Problemen. Neben der erhöhten Sterblichkeit waren es oftmals auch finanzielle Sorgen, die Hinterbliebene belasteten. Das GE·BE·IN sollte in Form eines Vereins das Bestattungswesen erneuern und sozialer gestalten. Anstatt einem bestimmten Kreis der Bevölkerung vorbehalten zu sein, sollte das neue Institut der Allgemeinheit dienen.
Die Schaffung des GE·BE·IN und der Notgemeinschaft hatte einen erheblichen Einfluss auf das Bestattungswesen in Bremen: Bereits Ende 1923 waren 18.000 Bremer Bürgerinnen und Bürger Mitglied in der Notgemeinschaft, Ende 1924 55.000 und 1930 mehr als 100.000. In den 1950er- und 1960er-Jahren expandierte das Unternehmen und gründete weitere Standorte, darunter 1997 den ersten außerhalb Bremens in Achim.
Einladung zum Austausch
Die Eröffnungsfeier der renovierten Zentrale findet am 20. August von 11 bis 14 Uhr statt. Dazu lädt Herwig Gründel ein: „Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auf einen kleinen Imbiss vorbeizukommen und sich über die Arbeit des Unternehmens zu informieren.“ Der offene Austausch sei dem Unternehmen wichtig. Wie Gründel sagt, wüssten viele Menschen gar nicht, welche Aufgaben Bestatterinnen und Bestatter den Hinterbliebenen abnehmen können. Auch die Verteilung der Filialen über das gesamte Bremer Stadtgebiet versteht man beim GE·BE·IN als Einladung. „Wir sind vor Ort, jeder kann bei Interesse gern spontan in die nächste Filiale gehen oder per E-Mail und Telefon einen Beratungstermin ausmachen.“
Das GE·BE·IN Bestattungsinstitut Bremen mit Hauptsitz in der Nordstraße 5-11 hat montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Kontakt unter Telefon 0421 / 38 77 60 oder per E-Mail an
kontakt@ge-be-in.de.