Am 13. November 1994 fuhr Michael Schumacher zu seinem ersten Weltmeistertitel. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir Schumachers Erfolge und Stationen in Bildern gesammelt.
Fotostrecke Die größten Erfolge von Michael Schumacher
Am 13. November 1994 fuhr Michael Schumacher zu seinem ersten Weltmeistertitel. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir Schumachers Erfolge und Stationen in Bildern gesammelt.
Am 25. August 1991 fuhr Michael Schumacher sein erstes Formel-1-Rennen in Spa-Francochamps. Es war sein erstes und letztes Rennen für das Team Jordan, denn danach wechselte er zu Benetton.

Im Jahr 1992 feierte Schumacher seinen ersten Rennsieg. In seinem Benetton fuhr er in Spa als Erster über die Linie.

Im letzten Rennen der Formel-1-Saison 1994 sichert sich Schumacher in Australien seinen ersten WM-Titel und macht sich zum ersten deutschen Formel-1-Weltmeister.

Auch privat läuft es rund. Im August 1995 heiratet er Corinna, mit der er heute zwei Kinder hat.

Im Jahr 1995 schafft Schumacher es das erste Mal, am heimischen Hockenheimring zu gewinnen.

Auch dieser Sieg trug dazu bei, dass sich Schumacher seinen zweiten WM-Titel sichern konnte.

Nach seinem zweiten WM-Titel wechselte Schumacher im Jahr 1996 zu Ferrari.

Doch zunächst blieben die erhofften Erfolge aus. Erst 2000 konnte sich Schumacher seinen dritten WM-Titel zwei Rennen vor Saisonende sichern.

2001 war Titel Nummer vier dran. Er holte sich fünf Rennen vor Schluss den Titel und stellte mit seinem 51. Grand-Prix-Sieg den Rekord von Alain Prost ein.

Auch im darauffolgenden Jahr war Schumacher nicht zu schlagen und holte sechs Rennen vor Schluss den Titel - das war ein Rekord. In den gesamten 17 Saisonrennen stand Schumacher immer auf dem Podium und gewann elf Rennen.

Den knappsten Erfolg gab es im Jahr 2003, als Schumacher mit nur einem Punkt Vorsprung die Fahrerwertung vor Kimi Räikkönen gewann.

Den fünften Erfolg in Serie und seinen insgesamt siebten und letzten WM-Titel holte Schumacher im Jahr 2004.

Nach zwei weiteren Saisons beendete Schumacher seine Karriere am 22. Oktober 2006 mit einem vierten Platz in Sao Paulo.

Im Jahr 2009 wollte Schumacher sein Comeback als Ersatz für den verletzten Felipe Massa geben, jedoch verletzte sich Schumacher bei einem Motorrad-Unfall und musste seine Rückkehr absagen.

2010 war es so weit: Schumacher gab sein Comeback bei Mercedes und wurde im ersten Rennen Sechster.

Den ersten Podestplatz nach seinem Comeback feierte Schumacher 2012 in Valencia, es blieb der letzte in seiner Karriere.

Nach der Saison 2012 hörte Schumacher nach drei Jahren Comeback wieder auf. Im Anschluss an sein letztes Rennen konnte er seinem Landsmann Sebastian Vettel zu dessen dritten WM-Titel gratulieren. Schumacher selbst feierte insgesamt sieben WM-Titel, 91 Grand-Prix-Siege, 68 Pole Positions und 77 schnellste Rennrunden in 307 Formel-1-Rennen.

Am 29. Dezember 2013 stürzte Michael Schumacher beim Skifahren in Méribel und erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma.

Michael Schumacher lag seitdem mehrere Monate im Koma. Seitdem leiden seine Fans weltweit mit ihm. Über den genauen Zustand des mittlerweile 45-Jährigen machen Familie und Management mit Verweis auf die Privatsphäre keine Angaben.