Wir stellen den Trainer von Fortuna Düsseldorf kurz vor.
Fotostrecke Das ist Norbert Meier
Wir stellen den Trainer von Fortuna Düsseldorf kurz vor.
Wir stellen den Trainer von Fortuna Düsseldorf kurz vor.

Norbert Meier wurde am 20. September 1958 in Reinbek geboren.

Der Fußball-Lehrer ist mit Sieglinde verheiratet und hat zwei Kinder (Florian und Laura).

Norbert Meier (hier mit den Fortuna-Spielern bei der Feier in der Esprit-Arena nach dem letzten Spieltag 2009/2010) absolvierte in der Bundesliga in elf Jahren zwischen 1981 und 1992 292 Spiele für Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach.

Dabei erzielte er 68 Tore. 16 Länderspiele stehen auf seinem Fußballer-Konto.

Sein größter Erfolg als aktiver Fußballer war 1988 der Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit Werder Bremen. Dreimal wurde der offensive Mittelfeldspieler mit Werder zudem Vizemeister (1983, 1985 und 1986).

Gemeinsam mit Rudi Völler, Thomas Schaaf, Uwe Reinders und Klaus Fichtel gehörte Meier zu den Leistungsträgern der Mannschaft.

Für die Nationalmannschaft spielte er von 1982 bis 1985 16 mal und erzielte dabei zwei Treffer (beide beim 4:2 gegen Jugoslawien am 7. Juni 1983). Der Mittelfeldspieler stand im Aufgebot der Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1984 in Frankreich.

Norbert Meier begann seine Trainerlaufbahn 1992 als Trainer der A-Jugend von Borussia Mönchengladbach. Vier Jahre arbeitete er mit dem Nachwuchs des VfL.

1996 übernahm er die Amateur-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach, führte sie 1997 in die Oberliga und sprang am 1. Dezember 1997 als Nachfolger von Hannes Bongartz bei Gladbachs Profis ein.

Es ist Borussias bis dato kürzeste Trainer-Laufbahn. Nach nur vier Monaten kam die Vereinsführung zu der Ansicht, dass der Klassenerhalt mit Meier nicht zu realisieren ist.

Nach zwei Siegen, fünf Niederlagen und drei Heim-0:0 kam schon am 31. März 1998 das Aus und Friedel Rausch rettete den Club mit dem Saisonschlusspfiff vor dem Abstieg. Meier war derweil als Coach der Gladbacher Oberliga-Elf wieder zurück ins zweite Glied gerückt.

Bis zum Jahre 2001, da übernahm er Bayer Leverkusens B-Jugend (bis 31. Dezember 2002) mit dem späteren Fortunen Fabian Hergesell. Meier wollte Hergesell später nach Dresden lotsen, der linke Verteidiger entschied sich aber für Düsseldorf. Am 4. Januar 2003 unterschrieb Meier schließlich beim MSV Duisburg.

Er stieg mit den Zebras in die Bundesliga auf, gelangte dort am 6. Dezember 2005 als "Kopfnuss-Norbert" zu trauriger Berühmtheit. Ein Makel, der ihn seine Karriere lang anhaften wird.

Während eines Bundesliga-Spiels gegen den 1. FC Köln brannten Meier die Sicherungen durch. Meier stand Stirn an Stirn mit Kölns Albert Streit.

Nach Ansicht der TV-Bilder aber sei er selbst über sich erschrocken gewesen, erklärte der Coach. Telefonisch entschuldigte er sich anschließend bei Streit.

Doch weder seine Entschuldigung, noch die Rückendeckung von Bayern Münchens Trainer Felix Magath bewahrte ihn vor der Entlassung. Meier wurde von den Zebras am 8. Dezember entlassen.

Meier erhielt für die "Schwalbe" vom DFB außerdem ein vorläufiges Berufsverbot und eine Geldstrafe in Höhe von 12.500 Euro.

Am 10. September 2006 bekam Meier als Trainer bei Dynamo Dresden eine neue Chance.

Nach einem Jahr und 14 Tagen war seine Mission wegen mangelndem sportlichen Erfolg aber schon wieder beendet.

Am 24. September 2007 wurde er in Sachsen entlassen.

Nach dem Absturz auf den elften Tabellenplatz in der Regionalliga Nord hatten sich die Verantwortlichen zu diesem Schritt gezwungen gesehen.

Seit dem 1. Januar 2008 ist er nun neuer Cheftrainer bei Fortuna Düsseldorf. Hier an seinem ersten Arbeitstag an der Seite seines Co-Trainers Uwe Klein.

Am 23. Mai 2009 feierte Meier mit der Fortuna den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nur drei Jahre später führte der Trainer die Rheinländer nach 15 Jahren zurück ins deutsche Oberhaus.