Er zählt zu den besten Fußballspielern auf der Welt: Gareth der Balle. Der teuerste Kicker aller Zeiten trifft mit der walisischen Nationalmannschaft in EM-Gruppe B auf die Slowakei, Russland und England. Wir stellen Ihnen Bale und seinen märchenhaften Aufstieg in dieser Fotostrecke näher vor.
Teuerster Fußballer der Welt Das ist Wales-Superstar Gareth Bale
Er zählt zu den besten Fußballspielern auf der Welt: Gareth der Balle. Der teuerste Kicker aller Zeiten trifft mit der walisischen Nationalmannschaft in EM-Gruppe B auf die Slowakei, Russland und England. Wir stellen Ihnen Bale und seinen märchenhaften Aufstieg in dieser Fotostrecke näher vor.
Gareth Frank Bale wurde am 16. Juli 1989 in Cardiff, Wales, geboren.

Am 17. April 2006 gab er für den FC Southampton sein Debüt als Profi-Fußballer in der zweitklassigen englischen Liga.

Im Alter von 16 Jahren und 315 Tagen debütierte Bale am 27. Mai 2006 für die walisische Nationalmannschaft. Damit ist er aktuell der jüngste walisische Nationalspieler aller Zeiten.

Zehn Monate später, im März 2007, wurde er zum "Jungspieler des Jahres" in der zweiten englischen Liga gewählt.

Im Sommer 2007 wechselte Bale schließlich für eine Ablösesumme von etwa 15 Millionen Euro zu Tottenham Hotspur.

Dort stand er am 26. August 2007 gegen Manchester United und deren Urgestein Ryan Giggs erstmals für die Spurs auf dem Platz.

Bale spielte bis zum Sommer 2013 an der White Hart Lane in Tottenham. Der Waliser erzielte in 146 Spielen 43 Tore für seinen Klub.

Der walisische Ausnahmestürmer weckte durch seine starken Leistungen in Tottenham Begehrlichkeiten bei den großen Klubs in Europa. Im September 2013 folgte sein nächster Schritt auf der „Karriereleiter“. Er wechselte für geschätzte 100 Millionen Euro zum spanischen Spitzenklub Real Madrid.

Stolz präsentierte Real-Präsident Florentino Perez seinen neuen Schützling im Jahr 2013. Mit der Ablösesumme von knapp 100 Millionen Euro ist Gareth Bale der teuerste Fußballer aller Zeiten.

Damit löste er den bisherigen Rekordhalter und Real-Teamkollegen Cristiano Ronaldo ab, der im Jahr 2008 für 94 Millionen Euro von Manchester United nach Spanien wechselte.

In der Saison 2013/14 räumte Bale mit Real so gut wie alle wichtigen europäischen Vereinstrophäen ab. Der Verein triumphierte im spanischen Pokal, UEFA Super Cup und in der FIFA-Klub-WM. Das Highlight war der Gewinn der Champions League.

In einem packenden Finale setzte sich Real im Stadtduell gegen Atletico mit 4:1 nach Verlängerung durch. Bale erzielte das 3:1.

Nun möchte Bale mit der walisischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Frankreich angreifen. Zum ersten Mal seit der WM 1958 hat sich das Land für ein großes Turnier qualifiziert.