So wie hier jubelte Zlatan Ibrahimovic zu Beginn seiner Profi-Laufbahn für seinen Heimatklub Malmö FF. Nach zwei sehr erfolgreichen ersten Jahren wechselte er im Juli 2001 für 7,8 Millionen Euro zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam, wo er von 2001 bis 2004 in 71 Spielen 32 Tore erzielte und maßgeblichen Anteil an zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg hatte.
Das ist Zlatan Ibrahimovic

So wie hier jubelte Zlatan Ibrahimovic zu Beginn seiner Profi-Laufbahn für seinen Heimatklub Malmö FF. Nach zwei sehr erfolgreichen ersten Jahren wechselte er im Juli 2001 für 7,8 Millionen Euro zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam, wo er von 2001 bis 2004 in 71 Spielen 32 Tore erzielte und maßgeblichen Anteil an zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg hatte.

Im Sommer 2004 heuerte "SuperZlatan", wie er aufgrund seiner Kaltschnäuzigkeit und seinen überragenden technischen Qualitäten genannt wird, bei Juventus Turin an, die 19 Millionen Euro an Ajax Amsterdam überwiesen hatten.

Dort erzielte er in 70 Spielen 23 Tore. Er hatte jedoch damit zu kämpfen, dass er nach einiger Zeit aufgrund seiner Schnelligkeit als Außenstürmer eingesetzt wurde.

Im August 2006 wechselte der schwedische Nationalstürmer dann nach dem Zwangsabstieg von Juventus Turin für 24,8 Millionen Euro zu Inter Mailand.

Nach anfänglichen Problemen konnte sich der 28-Jährige durchsetzen und feierte drei Meisterschaften in Folge.

Zu diesen trug er in 87 Liga-Spielen 57 Tore bei und konnte sich im Jahr 2008 sogar über die Auszeichnung als Italiens Fußballer des Jahres freuen. Heute ist Ibrahimovic mit 13,5 Millionen Jahresgehalt nach Cristiano Ronaldo der bestbezahlte Spieler der Welt.

Nach einem Intermezzo beim FC Barcelona, spielt er mittlerweile wieder in Mailand – aber beim Konkurrenten AC.

Sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft feierte Ibrahimovic im Jahr 2001 gegen die Färöer-Inseln. Bis heute schoss er in 55 Spielen 21 Tore.

Der schwedische Superstar war ab der Weltmeisterschaft 2002 bei allen großen Turnieren dabei. Nachdem er während der Qualifikation zur EM 2008 kurzzeitig wegen eines Nachtklub-Besuches aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen worden war, schoss er bei der EM zwei Tore. Schweden scheiterte aber bereits in der Vorrunde.

Nach der EM 2012 wechselte Ibrahimovic für knapp 23 Millionen Euro vom AC Mailand zu Paris St. Germain. Mit dem Schweden wollen die Franzosen den europäischen Fußball-Thron erklimmen.