Bremen. Die Teams der Bundesliga setzte immer mehr auf junge deutsche Spieler - und das mit Erfolg. Bayern München machte es mit Thomas Müller und Holger Badstuber vor, kaum ein Team kommt noch ohne Jungprofi aus. Wir zeigen die Gewinner der Saison 2009/2010 in unserer Fotostrecke.
Fotostrecke Deutschlands Top-Talente auf dem Vormarsch
Bremen. Die Teams der Bundesliga setzte immer mehr auf junge deutsche Spieler - und das mit Erfolg. Bayern München machte es mit Thomas Müller und Holger Badstuber vor, kaum ein Team kommt noch ohne Jungprofi aus. Wir zeigen die Gewinner der Saison 2009/2010 in unserer Fotostrecke.
Thomas Müller (20 Jahre): Trainer Louis van Gaal legte sich im Münchner Starensemble früh auf Müller fest, der zahlte da

Holger Badstuber (21 Jahre): Der Verteidiger stand eigentlich immer in der Startelf von Bayern München, spielte zentral

Diego Contento (20 Jahre): Auch Contento wirkte bei seinen ersten Schritten im Profifußball gleich wie ein alter Hase. M

Lukas Schmitz (21 Jahre): Im Vorjahr kickte er noch bei Bochum II in der vierten Liga, Felix Magath warf den Linksfuß gl

Christoph Moritz (20): Das gilt auch für Moritz, eine weitere Magath-Entdeckung der Saison. Der Mittelfeldspieler kam vo

Benedikt Höwedes (22 Jahre): Schon etwas routinierter, aber noch immer jung ist Innenverrteidiger Höwedes. Er absolviert

Philipp Bargfrede (21 Jahre): Er war der Shootingstar der Bremer Saison. In der Vorbereitung spielte er sich ins Team un

Toni Kroos (20): Schon über 60 Bundesligaspiele absolvierte das vielleicht größte Mittelfeldtalent des deutschen Fußball

Stefan Reinartz (21 Jahre): Ebenfalls ein U19-Europameister, der auf Anhieb in der Bundesliga Fuß fasste. Er ließ im Bay

Kevin Großkreutz (21 Jahre): Im Vorjahr noch mit Rot-Weiss Ahlen im Abstiegskampf der 2. Bundesliga, nun Stammspieler be

Marcel Schmelzer (22 Jahre): Auch Schmelzer profitierte stark von Trainer Klopp. Auf links eroberte er den Stammlatz von

Sven Bender (21 Jahre): Er war einer der Köpfe der U19-Europameistermannschaft des DFB und ist auch beim BVB auf dem bes

Marco Gebhard (21 Jahre): Über 70 Einsätze absolvierte der offensivstarke Mitteldfeldspieler schon in beiden Bundesliga,

Jerome Boateng (21 Jahre): Als Stammspieler des Hamburger SV schaffte er den Sprung in die Nationalmannschaft, dort hat

Andre Schürrle (19 Jahre): Im Vorjahr holte er mit den Mainzer A-Junioren die deutsche Meisterschaft, zusammen mit Train

Marco Reus (20 Jahre): In seinem ersten Bundesligajahr startete der Ex-Ahlener gewaltig durch. Als Nachfolger von Marko

Ömer Toprak (20 Jahre): Vor der Saison zog sich der Verteidiger bei einem Cart-Unfall schwere Verbrennungen zu, jetzt is

Konstantin Rausch (20): Gerade einmal 20 Jahre alt, aber schon über 50 Erstliga-Partien auf dem Buckel - Rausch ist bei

Eric Maxim Choupo-Moting (21 Jahre): Die Leihgabe des Hamburger SV zeigte beim 1. FC Nürnberg erstmals seine Qualitäten.

Dennis Diekmeier (20 Jahre): Der Ex-Bremer war in seinem ersten Bundesligajahr immer Stammspieler beim "Club", zeigte da

Ilkay Gündogan (19 Jahre): Das dritte Beispiel für die Nürnberger Talentschmiede ist Gündogan. Er dribbelte sich in der