Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen.
Ingo Möllers
Gemeinsam einen magischen Moment erschaffen – das vierte Delmenhorster Weihnachtssingen brachte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen zusammen, um die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen. Bei milden Temperaturen und dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft versammelten sich die Teilnehmer auf dem Rathausplatz, um gemeinsam mit dem DTB-Musikzug bekannte Weihnachtslieder zu singen und sich auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Unter Kerzenschein sangen alle zusammen Weihnachtsklassiker wie beispielsweise "Alle Jahre wieder" und "Lasst uns froh und munter sein". Insgesamt spielte der DTB-Musikzug zehn Lieder und verabschiedete die Besucher schließlich mit dem Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" in die restliche Vorweihnachtszeit.
Zur Startseite