Werders Max Kruse und Florian Kainz entschieden mit ihren Toren das 106. Nordderby, Felix Wiedwald glänzte mit einigen Paraden. Dementsprechend gute Noten gab es für das Trio. Klicken Sie sich durch die Einzelkritik.
Einzelkritik zum 106. Nordderby Bestnoten für Werders Matchwinner
Werders Max Kruse und Florian Kainz entschieden mit ihren Toren das 106. Nordderby, Felix Wiedwald glänzte mit einigen Paraden. Dementsprechend gute Noten gab es für das Trio. Klicken Sie sich durch die Einzelkritik.
Wiedwald: Bei Gregoritschs Kopfball zum 0:1 ohne Abwehrchance. Stark sein beherztes Herauskommen gegen Kostic (16.). Machte sich kurz nach der Pause vor Ostrzolek richtig groß und verhinderte das 1:2. Note 2

Gebre Selassie: Ein starker Auftritt. Ließ defensiv kaum etwas zu und war auch offensiv sehr aktiv. War an der Entstehung einiger Bremer Chancen beteiligt. Note 2,5

Veljkovic: Solide Leistung des Innenverteidigers. Gutes Stellungsspiel, abgeklärt im Zweikampf. Note 3

Sané: Sein Stellungsspiel war über weite Strecken gut, aber in der Spieleröffnung mit den bekannten Schwächen: Schlug den Ball in der ersten Halbzeit mehrmals weit und ungenau nach vorn, obwohl er nicht in Bedrängnis war. Note 3

Moisander: Gab der Abwehr wie gewohnt Ruhe und Stabilität. Präzise im Passspiel, stark in Kopfballduellen. Hinderte Hunt vor Hamburgs 0:1 nicht am Flanken. Note 3

S. Garcia (bis 73.): Wie so oft offensiv besser als defensiv. Fiel zu Beginn mit einigen Fehlpässen auf. Bereitete dann aber Kruses 1:1 mit einer perfekten Flanke auf Bartels vor. In der zweiten Hälfte bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung defensiv stärker. Note 3

Bauer (ab 73.): Kam nur 12 Tage nach seinem Bänderriss für den verletzten Santiago Garcia ins Spiel und machte seine Sache auf der linken Abwehrseite gewohnt souverän. nicht zu benoten

M. Eggestein: Strahlte im defensiven Mittelfeld nicht so viel Sicherheit aus wie zuletzt, weil er weniger präsent und weniger zweikampfstark war. Note 3,5

Junuzovic: Ordnete das Bremer Spiel durch kluge Pässe und Verlagerungen. Hätte fast den 1:1-Ausgleich erzielt, doch sein herrlicher Freistoß klatschte an den Pfosten. Brachte sich nach einer halben Stunde durch zwei Fouls binnen 30 Sekunden unnötigerweise in die Nähe einer Gelb-Roten Karte. Nouri ließ ihn trotzdem auf dem Feld, und das zahlte sich aus: Junuzovic war an der Entstehung des 2:1 durch Kainz beteiligt. Note 2,5

Grillitsch (bis 63.): Zeigte ein auffälliges, aber eher unglückliches Spiel. Hatte viele Strafraumszenen, machte jedoch nichts daraus: In der ersten Halbzeit ging sein Schuss aus acht Metern am Pfosten vorbei, kurz nach dem Wechsel vergab er freistehend vor Mathenia (53.). Note 3,5

Kainz (ab 63.): Arbeitete nach seiner Einwechslung für Grillitsch nach hinten und nach vorn gut mit. Brachte Werder mit seinem zweiten Saisontreffer 2:1 in Führung. Note 2

Kruse (bis 90.): Spielfreudig und trickreich, wie fast immer einer der besten Bremer. Vergab die große Chance, Werder schon 33 Sekunden nach dem Anpfiff in Führung zu bringen. Machte es kurz vor der Halbzeit besser, als er per Kopf das 1:1 erzielte. Das 2:1 durch Kainz bereitete er vor. Note 1,5

Bargfrede (ab 90.): Kam in der Schlussminute zu seinem ersten Einsatz nach vier Monaten Verletzungspause. Wurde bei seiner Einwechslung von den Fans lautstark gefeiert. nicht zu benoten

Bartels: War viel unterwegs und initiierte viele Bremer Angriffe. Bereitete das 1:1 durch Kruse mit einer technisch anspruchsvollen Hereingabe vor. Hatte in der Nachspielzeit die Chance, auf 3:1 zu erhöhen, doch sein Schuss geriet zu unpräzise. Note 2,5