Stimmungsvoller hätte die Atmosphäre am Samstagmittag im Bremer Viertel kaum sein können: Mit einem großen Fanmarsch haben die Anhänger des SV Werder Bremen die Stadt in fast schon bekannter Tradition in Grün und Weiß gehüllt - und sich gemeinsam für das letzte Heimspiel ihres Vereins gegen RB Leipzig (15.30 Uhr/Liveticker) heiß gemacht. Fahnen, Schals, bengalische Fackeln, Spruchbänder und grün-weißer Rauch, wohin das Auge reichte. Dazu bekannte Fangesänge à la „Oh SVW! Grün wie Gras und weiß wie Schnee, ob du gewinnst oder verlierst - deine Kurve steht zu dir!“
Laut Bremer Polizei beteiligten sich rund 4.500 Fans am sogenannten „Corteo“, zu dem die Ultra-Gruppierung „Infamous Youth“ aufgerufen hatte. Um 12 Uhr setzte sich der Marsch in der Innenstadt nahe des Doms in Bewegung. An der Kunsthalle vorbei ging es durchs Steintorviertel, wo die Route über die Sielwall-Kreuzung bis zur Verdener Straße führte. Dort bogen die Fans des SV Werder Bremen nach rechts ab und steuerten die große Treppe am Osterdeich an, die direkt hinunter zum Weserstadion führt. Gegen 13.10 Uhr hatte der Fanmarsch die oberste Stufe erreicht - und zog mit lautem Gesang Richtung Stadionvorplatz, wo die grün-weiße Party weiterging. Schon in der Vergangenheit haben die Anhänger des SV Werder Bremen mehrfach mobil gemacht, um vor besonderen Spielen gemeinsam zum Stadion zu pilgern. Von einer möglichen Abnutzung dieser besonderen Art der Motivation ist weiter keine Spur - das haben die Werder-Fans mit ihrem lautstarken und durchgehend friedlichen Support einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.