Werder Bremen hat sich im Sommer 2012 die Dienste von Theodor Gebre Selassie gesichert. In unserer Fotostrecke stellen wir den Rechtsverteidiger aus Tschechien näher vor.
Im Porträt Das ist Werder-Profi Theodor Gebre Selassie
Werder Bremen hat sich im Sommer 2012 die Dienste von Theodor Gebre Selassie gesichert. In unserer Fotostrecke stellen wir den Rechtsverteidiger aus Tschechien näher vor.
Theodor Gebre Selassie wurde am 24. Dezember 1986 als Sohn eines äthiopischen Vaters und einer tschechischen Mutter in Trebic (Tschechien) geboren.

In der Jugend spielte er für den Klub FC Vysocina Jihlava, wo er im Alter von 18 Jahren Profi wurde.

Über die Stationen SK Velke Mezirici und Slavia Prag kam er im Sommer 2008 zu Slovan Liberec.

Im Alter von 24 Jahren konnte der Rechtsverteidiger bereits auf drei tschechische Meistertitel mit Slavia (2) und Slovan zurückblicken. Gebre Selassie kann zudem auf die Erfahrung von über 100 Erstliga-Spielen in Tschechien zurückgreifen.

Über die tschechische U21-Auswahl spielte sich Gebre Selassie auch ins A-Team seines Heimatlandes.

Bisheriger Höhepunkt seiner Karriere war die Teilnahme an der EM-Endrunde 2012 in Polen und der Ukraine. Gebre Selassie schaffte es als Stammspieler mit Tschechien bis ins Viertelfinale, wo dann Portugal Endstation war.

Einen Tag nach dem Ausscheiden gab der 25-Jährige seinen Wechsel zu Werder Bremen bekannt.

Zwar köpfte Gebre Selassie gleich im ersten Saisonsonspiel in Dortmund ein Tor, insgesamt konnte der Rechtsverteidiger mit seiner ersten Saison an der Weser aber nicht zufrieden sein. In seinen 27 Einsätzen konnte er zu selten überzeugen.

Auch in seiner zweiten Saison hatte es Gebre Selassie schwer: Auf seiner Position hinten rechts war Kapitän Clemens Fritz gesetzt, so bewies der Tscheche Allrounder-Qualitäten und kam auch als Linksverteidiger und im Mittelfeld zum Einsatz.

In der Rückrunde der Saison fand Gebre Selassie an seiner Mittelfeld-Rolle immer mehr gefallen und eroberte sich mit guten Leistungen einen Stammplatz auf der ungewohnten Position. Für seine Vielseitigkeit und Professionalität gab es ein Extralob von Trainer Robin Dutt.

Nach dem Trainerwechsel von Dutt zu Viktor Skripnik rückte Gebre Selassie wieder nach hinten in die Abwehrkette und präsentierte sich dort in Bestform. Als Krönung für seine guten Leistungen unterschrieb er am 18. Februar 2015 einen neuen Vertrag bis 2018 - sein alter Kontrakt wäre im Sommer 2016 ausgelaufen.

In der Saison 2015/16 war Gebre Selassie weiterhin Stammspieler. Allerdings hatte er, wie die gesamte Mannschaft, mit Leistungsschwankungen zu kämpfen. Zur neuen Saison verpflichtete Werder mit Robert Bauer einen starken Konkurrenten für die Rechtsverteidiger-Position.

Zwischenzeitlich verlor Gebre Selassie seinen Stammplatz, erkämpfte ihn jedoch zurück und überzeugt seitdem mit starken Leistungen.