Werder hat sein erstes Saisonspiel gegen Schalke 04 mit 0:3 verloren. Mit den Knappen kehrte auch Franco di Santo zurück an die Weser, blieb aber blass. Das Spiel in Bildern.
Der Spielverlauf in Bildern Eigentor leitet Werder-Niederlage ein
Werder hat sein erstes Saisonspiel gegen Schalke 04 mit 0:3 verloren. Mit den Knappen kehrte auch Franco di Santo zurück an die Weser, blieb aber blass. Das Spiel in Bildern.
Vor dem Spiel wurde Franco di Santo von Werders Sportchef Thomas Eichin in den Katakomben des Weserstadions offiziell verabschiedet.

Danach ging es erstmals im neuen Dress auf den Rasen.

Auf den Rängen machte der Bremer Anhang nochmal deutlich, was er von dem Abgang di Santos kurz vor Ende der Saison-Vorbereitung hält.

Auch neu auf Schalke: Trainer André Breitenreiter. Er ging ebenfalls gegen Werder in sein erstes Bundesliga-Spiel mit S04.

Das Spiel begann umkämpft. Chancen gab es auf beiden Seiten. Schalke aber entwickelte in der Anfangsphase mehr Gefahr als Werder.

Jeder Ballkontakt von di Santo wurde mit Pfiffen des Bremer Publikums quittiert.

Werder-Neuzugang Aron Jóhannsson, der Franco di Santo in Bremen ersetzen soll, blieb erst einmal auf der Bank.

Theodor Gebre-Selassie sorgte in der 34. Minute mit einem unglücklichen Klärungsversuch für die Schalker Führung, indem er Keeper Wiedwald überlupfte.

Gebre-Selassie ärgerte sich mächtig über den Fauxpas.

Ein Freistoß von Junuzovic in der 41. Minute bleibt in der Mauer von Schalke hängen.

Jannik Vestergaard ließ seinem Ex-Kollegen Fanco di Santo kaum Raum zur Entfaltung.

In der 57. Minute war es dann soweit: Aron Jóhannsson debütierte für Werder. Der Stürmer ersetzte Levin Öztunali.

In der 61. Minute ist Schluss für di Santo. Er verlässt den Platz ohne einmal auf das Werder-Tor geschossen zu haben.

Werder kommt durchaus zu Chancen, bringt den Ball aber im Schalker Tor nicht unter.

Schalkes Keeper Ralf Fährmann wehrt den Werder-Angriff ab.

Die größte Chance des Spiels hatte Fin Bartels. Sein Schuss schrammte nur knapp am Schalker Tor vorbei.

Kurz darauf erhöht Maxim Chuopo-Moting auf 2:0 für Schalke.

In der 85. Minute macht dann Klaas-Jan Huntelaar mit einem Schuss von der Strafraumkante den Sack zu.

Spielende: 0:3. Schalke nimmt drei Punkte aus Bremen mit nach Gelsenkirchen.

Und während die Schalker das gebührend feiern...

...verlassen die Werder-Profis niedergeschlagen den Platz.