Frank Baumann hat beim SV Werder die Verantwortung für den sportlichen Bereich übernommen und damit die Nachfolge von Thomas Eichin angetreten. Baumann hat eine lange Geschichte bei Werder.
Werder-Geschäftsführer Frank Baumanns Karriere in Bildern
Frank Baumann hat beim SV Werder die Verantwortung für den sportlichen Bereich übernommen und damit die Nachfolge von Thomas Eichin angetreten. Baumann hat eine lange Geschichte bei Werder.
Frank Baumann wurde am 29. Oktober 1975 in Würzburg geboren. Für die Bremer bestritt er 260 Bundesligaspiele und erzielte 15 Tore. 1999 war er zu den Werderanern gewechselt.

Zuvor war Baumann mit dem 1. FC Nürnberg aus der ersten Liga abgestiegen. Besonders tragisch: Hätte er zum Ende des letzten Spiels keine Großchance vergeben, wäre der Club in der Liga geblieben.

2000 wurde er Werder-Kapitän und blieb es bis zu seinem Karriereende 2009.

In der Saison 2003/ 2004 hatte Frank Baumann als Mannschaftskapitän maßgeblichen Anteil am Gewinn der deutschen Meisterschaft.

2003/ 2004 konnte Frank Baumann neben der Meisterschaft noch den Gewinn des DFB-Pokals zu seinen Erfolgen hinzufügen.

Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt Frank Baumann zwischen 1999 und 2005 28 Spiele. Er erzielte zwei Tore.

In seiner Karriere wurde Frank Baumann immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Insbesondere seine Achillessehne bereitete ihm Sorgen.

2009 erreichte er mit Werder das Finale des UEFA-Cups. Das Spiel gegen Schachtjor Donetzk ging mit 1:2 verloren.

Seinen letzten Auftritt als Profi hatte Frank Baumann am 30. Mai 2009 im DFB-Pokalfinale in Berlin. Der Gegner: Bayer 04 Leverkusen.

Werder gewann das Finale mit 1:0 (Tor: Mesut Özil), und Frank Baumann konnte nach 2004 erneut den DFB-Pokal in den Nachthimmel von Berlin recken.

Nach seinem Karriereende wechselte Baumann ins Management und wurde Assistent von Klaus Allofs. Als der im November 2012 Werder verließ, wurde Frank Baumann der Direktor für Profifußball und Scouting.

Im April 2014 gab Baumann bekannt, dass er seinen bis 2015 laufenden Vertrag in Werders Management nicht verlängern werde. Aus persönlichen Gründen, wie es hieß.

Die Pause hatte am 19. Mai 2016 ein Ende, als Werders Aufsichtratsvorsitzender verkündete, dass sich der Verein von Geschäftsführer Thomas Eichin trennen würde. Frank Baumann wurde zu dessen Nachfolger gekürt.