Ein Legendentreffen der besonderen Art gab es in der „Grünen Bude“, dem Event-Schiff des SV Werder am Weserufer: Zur Vorstellung des neuen Magazins „Grün-Weiße Liebe“ zum 125-jährigen Werder-Jubiläum kamen Spieler und Vereinsbosse aus verschiedenen Generationen zusammen, um mit Fans, Sponsoren und Medienschaffenden über die großen Zeiten des Vereins zu plaudern. Das 148 Seiten starke Hochglanzmagazin wurde vom WESER-KURIER in Zusammenarbeit mit dem SV Werder gestaltet und erzählt die große Geschichte und die vielen kleinen Geschichten des Vereins.
Neben den Erfolgen, den Stars und prägenden Trainern spielt dabei auch die Liebe der Fans eine wichtige Rolle im Jubiläums-Magazin: Ihre Anekdoten, Fotos und Erlebnisse zeugen von der tiefen Verbundenheit vieler Anhänger mit ihrem Verein. Deshalb war auch der Vorsitzende des größten Werder-Fanclubs „27801“, Ingo Kläner, bei der Präsentation des Heftes dabei. Aus Leverkusen kam der bekannte Werder-Youtuber @realnico nach Bremen, denn auch seine bemerkenswerte Geschichte wird im Magazin erzählt.
- Sehen Sie hier im Video, was Werder-Legende Dieter Burdenski über Otto Rehhagel berichtete
Die früheren Vereins-Chefs Willi Lemke und Klaus-Dieter Fischer wurden beim Durchblättern an viele emotionale Momente erinnert, auch für verdiente Ex-Spieler wie Tim Borowski, Oliver Reck, Thomas Wolter oder Dieter Eilts war es eine schöne Gelegenheit, in der „Grünen Bude“ Erinnerungen auszutauschen. Aus Werders Geschäftsführung waren Klaus Filbry und Tarek Brauer dabei, aus dem Aufsichtsrat Dirk Wintermann – und auch sie mussten einige Male herzlich lachen, als Rekordspieler Dieter Burdenski auf der Bühne amüsante Einblicke in die früheren Werder-Jahre unter Trainer Otto Rehhagel gab. Burdenski ist einer der Spieler, die von den Leserinnen und Lesern des WESER-KURIER in die Traumelf aus 125 Werder-Jahren gewählt wurde, die ebenfalls im Magazin zu finden ist.
Jubiläumsmagazin zeigt Werder in seiner ganzen Vielfalt

"125 Jahre grün-weiße Liebe" ist das neueste der WESER-KURIER-Magazine, die sich dem SV Werder widmen. In der jüngeren Vergangenheit erschienen auch Magazine zum Wiederaufstieg und zur Würdigung der Karrieren von Thomas Schaaf und Claudio Pizarro. Alle Magazine sind zu bestellen im Internet auf shop.weser-kurier.de/
Werder-Chef Filbry betonte, dass der Verein für das offizielle Jubiläums-Magazin gerne auf die Medienkompetenz des WESER-KURIER vertraut habe, „in all den Jahren war die Zeitung immer ein konstruktiver, kritischer und professioneller Begleiter des SV Werder“. Der Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG, David Koopmann, dankte den außergewöhnlich vielen Anzeigenpartnern und hob die monatelange Arbeit in der Redaktion zur Erstellung des Magazins hervor.
- Sehen Sie auch unser zweites Video zum Thema: Autor Jean-Julien Beer über das Magazin
Neben vielen nützlichen und überraschenden Fakten gehören die Gespräche mit Zeitzeugen zu den Höhepunkten im Magazin: Wie Burdenski seine einzigartige Karriere im Rückblick erklärt, ist dabei genauso spannend wie die Anekdoten, die Max Lorenz aus den Anfangsjahren der Bundesliga erzählt, als er mit Werder 1965 Deutscher Meister werden „durfte“, wie er es in seiner Bescheidenheit formuliert.
Das Magazin zeigt Werder in seiner ganzen Vielfalt, neben dem Fußball auch die anderen Sportarten und das soziale Engagement des Vereins. Die Erfolge im e-Sport und Frauenfußball sind ebenso ein Thema wie der Blick in die Zukunft: Wofür soll und will Werder nach 125 emotionalen Jahren in Zukunft stehen?
Das Jubiläums-Magazin gibt es ab Freitag in den Kundenzentren des WESER-KURIER sowie im Buch- und Zeitschriftenhandel - und schon vorab online unter www.weser-kurier.de/shop und unter 0421 / 36 71 66 16. Außerdem ist es als In-App-Kauf in der E-Paper-App erhältlich. 148 Seiten, 12,50 Euro.