Bremen. Insgesamt 14 Jahre und fünf Tage ist Thomas Schaaf Cheftrainer bei Werder gewesen. In dieser Zeit setzte er 136 Spieler ein. Weitere Zahlen zu Schaafs Karriere bei Werder zeigt die Fotostrecke.
Fotostrecke Thomas Schaaf - eine Karriere in Zahlen
Bremen. Insgesamt 14 Jahre und fünf Tage ist Thomas Schaaf Cheftrainer bei Werder gewesen. In dieser Zeit setzte er 136 Spieler ein. Weitere Zahlen zu Schaafs Karriere bei Werder zeigt die Fotostrecke.
Insgesamt 14 Jahre und fünf Tage ist Thomas Schaaf Cheftrainer bei Werder gewesen. In dieser Zeit setzte er 136 Spieler ein. Weitere Zahlen zu Schaafs Karriere bei Werder zeigt die Fotostrecke.

1972 ist Thomas Schaaf dem SV Werder beigetreten. Als elfjähriger Nachwuchsfußballer wechselte er damals vom BBV Union Bremen zu den Grün-Weißen.

14 Jahre und fünf Tage war Schaaf Trainer der Profimannschaft, vom 10. Mai 1999 bis zum 15. Mai 2013. Das sind 5119 Tage. Nur Otto Rehhagel war bei Werder länger im Amt (5202 Tage).

644 Spiele absolvierte Schaaf als Cheftrainer mit Werder, davon alleine 479 in der Bundesliga. Das erste war ein 1:0 gegen Schalke am 11. Mai 1999, das letzte ein 1:1 gegen Frankfurt am 11. Mai 2013.

887 Tore hat der SV Werder in der Bundesliga unter Schaaf geschossen. Das Bild zeigt Thomas Schaaf und Claudio Pizarro (r.)

4-4-2 war lange Zeit Schaafs bevorzugtes Spielsystem. Ende der Neunzigerjahre ließ er bei den Werder-Amateuren bereits begeisternden Offensivfußball spielen und setzte in der Abwehr auf eine moderne Viererkette, während die Profis noch mit Libero rumkickten. Geniale Spielmacher wie Johan Micoud, Diego (Foto) und Mesut Özil prägten die berühmte Raute im Mittelfeld.

48 Prozent aller Bundesligaspiele unter Trainer Thomas Schaaf hat der SV Werder gewonnen, 21 Prozent gingen unentschieden aus, 31 Prozent wurden verloren.

1 deutsche Meisterschaft hat Werder unter Thomas Schaaf gewonnen. 2004 sicherte sich der Klub mit einem 3:1 beim FC Bayern München vorzeitig den Titel. 2006 und 2008 wurde Werder jeweils Vizemeister.

3 Mal haben die Grün-Weißen in der Ära Schaaf den DFB-Pokal gewonnen, übrigens im schönen Fünf-Jahres-Rhythmus: 1999 (6:5 nach Elfmeterschießen gegen Bayern München), 2004 (3:2 gegen Alemannia Aachen) und 2009 (1:0 gegen Bayer Leverkusen).

6 Mal hat sich Werder in den vergangenen 14 Jahren für die Champions League qualifiziert und dabei Siege gegen Real Madrid (2007), Juventus Turin (2006) und FC Valencia (2004) gefeiert.

4 Jahre haben die Norddeutschen unter Schaaf im UEFA-Cup beziehungsweise in der Europa League gespielt. Höhepunkt war die Saison 2008/2009, als sich Werder im Halbfinale gegen den Hamburger SV durchsetzte (Stichwort: Papierkugel), im Finale aber dem ukrainischen Klub Schachtjor Donezk unterlag.

136 Spieler hat Schaaf in seiner Bremer Zeit eingesetzt. Die ersten elf plus Einwechselspieler waren Frank Rost, Dieter Eilts, Jens Todt, Bernhard Trares, Raphael Wicky, Rade Bogdanovic, Pawel Wojtala, Andree Wiedener, Marco Bode (Foto), Andreas Herzog, Torsten Frings, Christoph Dabrowski, Ailton und Mike Barten. Der letzte, der unter Schaaf zum Einsatz kam, war Johannes Wurtz (am 27. April 2013 in Leverkusen).

12 Bundesligaspiele in Serie hat der SV Werder zuletzt unter Schaaf nicht mehr gewonnen – Vereinsnegativrekord. Der 4:1-Sieg beim VfB Stuttgart am 9. Februar 2013 geht als der letzte der Ära Schaaf in die Geschichte ein.

10 Trainer haben in der laufenden Bundesligasaison ihr Amt vorzeitig aufgegeben oder sind entlassen worden: Felix Magath (Wolfsburg), Markus Babbel (Hoffenheim), Huub Stevens (Schalke), Frank Kramer (Hoffenheim), Dieter Hecking (Nürnberg), Lorenz-Günther Köstner (Wolfsburg), Mike Büskens (Fürth), Ludwig Preis (Fürth), Marco Kurz (Hoffenheim) und Thomas Schaaf(Bremen).