Als Spielmacher Diego 2009 zu Juventus Turin wechselte, erzielte Werder die Rekord-Ablösesumme von 27 Millionen Euro. Welche Transfers noch viel Geld in die Bremer Kassen gespült haben, zeigt unsere Fotostrecke.
Von Diego bis Pizarro Die teuersten Werder-Verkäufe der Geschichte
Als Spielmacher Diego 2009 zu Juventus Turin wechselte, erzielte Werder eine Rekord-Ablösesumme. Welche Abgänge noch viel Geld in die Bremer Kassen gespült haben, zeigt unsere Fotostrecke.
Platz 1: Diego (27,0 Millionen Euro von Juventus Turin, 2009)

Platz 2: Thomas Delaney (20 Millionen Euro von Borussia Dortmund, 2018)

Platz 3: Mesut Özil (18,0 Millionen Euro von Real Madrid, 2010)

Platz 4: Miroslav Klose (15,0 Millionen Euro von Bayern München, 2007)

Platz 5: Jannik Vestergaard (12,5 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach, 2016)

Platz 6: Davy Klaassen (11,7 Millionen Euro von Ajax Amsterdam, 2020)

Platz 7: Anthony Ujah (11,5 Millionen Euro von Liaoning FC, 2016)

Platz 8: Per Mertesacker (11,3 Millionen Euro von FC Arsenal London, 2011)

Platz 9: Milot Rashica (11 Millionen Euro von Norwich City, 2021)

Platz 10: Sokratis (9,9 Millionen Euro von Borussia Dortmund, 2013)

Platz 11: Joshua Sargent (9,5 Millionen Euro von Norwich City, 2021)

Platz 12: Valerien Ismael (8,5 Millionen Euro von Bayern München, 2005)

Platz 12: Torsten Frings (8,5 Millionen Euro von Borussia Dortmund, 2002)

Platz 14: Serge Gnabry (8,0 Millionen Euro von Bayern München)

Platz 14: Marko Marin (8,0 Millionen Euro von FC Chelsea, 2012)

Platz 14: Davie Selke (8,0 Millionen Euro von RB Leipzig, 2015)

Platz 17: Claudio Pizarro (7,54 Millionen Euro von Bayern München, 2001)

Platz 18: Karl-Heinz Riedle (7,5 Millionen Euro von Lazio Rom, 1990)

Auf den weiteren Plätzen:
19. Frank Rost (Foto/6,25 Millionen Euro von Schalke 04, 2002)
20. Franco Di Santo (6,00 Millionen Euro von Schalke 04, 2015)
21. Wesley (6,0 Millionen Euro von Palmeiras Sao Paulo, 2011) (Quelle: transfermarkt.de)