Bremen. Die Saison 2003/04 ist die bislang erfolgreichste in der Vereinsgeschichte von Werder Bremen. Mit begeisterndem Offensiv-Fußball haben die Grün-Weißen das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewonnen. Hier sind die Bilder.
Fotostrecke Werder Bremens Double-Gewinn 2004
Bremen. Die Saison 2003/04 ist die bislang erfolgreichste in der Vereinsgeschichte von Werder Bremen. Mit begeisterndem Offensiv-Fußball haben die Grün-Weißen das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewonnen. Hier sind die Bilder.
2004 - welch ein Jahr für Werder Bremen! hier präsentieren Ailton und Co. stolz die Meisterschale und den DFB-Pokal. Werder hat zum ersten Mal das "Double" gewonnen.

Am 32. Spieltag macht Werder Bremen die Meisterschaft perfekt - ausgerechnet durch einen eindrucksvollen 3:1-Sieg beim Rivalen Bayern München.

Die Szene, die zu Werders 1:0 in München führte: Oliver Kahn lässt den Ball fallen, Ivan Klasnic nutzt den Patzer zum Tor.

Ausnahmezustand in Bremen. Die Fans bejubeln das Tor von Johan Micoud zum 2:0 in München. Die Partie wurde in Bremen auf Leinwand übertragen.

Ailtons Tor zum 3:0 für Werder in München ist unvergessen. Hier lässt sich der "Kugelblitz" von seinen Teamkollegen feiern.

Die Sekunden nach dem Abpfiff in München: Die Ersatzspieler stürmen aufs Feld, um die Meisterschaft zu feiern.

Bremer Jubel in München: Ailton muss sich allerdings noch mit der Papp-Schale begnügen.

Der Rückflug aus München nach Bremen wurde eine feucht-fröhliche Angelegenheit für den neuen deutschen Meister.

Ein legendäres Bild unter Werder-Fans. Nach der Rückkehr aus München hält Werder-Trainer Thomas Schaaf ein Fahne aus dem Cockpit des Fliegers.

Neben der Fahne hatte Schaaf auch eine Kamera, mit der er die wartenden Fan-Massen abfilmte.

Nach der Rückkehr aus München wurde schon am Flughafen gefeiert.

Werder feiert nach der Rückkehr aus München am Flughafen.

Nach dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen (2:6) am 15. Mai 2004 wurde Werder die Meisterschale übergeben. Anschließend wurde im Weserstadion gebührend gefeiert.

Meisterfeier im Weser-Stadion.

Die Meisterschale im Beißtest bei den Werder-Profis.

Krisztian Lisztes und Ailton nach dem Konfetti-Regen.

Am 29. Mai 2004 ließ Werder der Meisterschaft auch noch den DFB-Pokalgewinn folgen.

Mann des Spiels beim 3:2-Finalsieg gegen Alemannia Aachen war Tim Borowski. Der Mittelfeldspieler traf gleich doppelt für Werder.

Wie Franz Beckenbauer nach dem WM-Titel 1990 in Rom schritt Thomas Schaaf einsam und nachdenklich über den Rasen des Berliner Olympiastadions. Der Trainer brauchte einige Momente, um den großen Erfolg realisieren zu können.

Kein Platz mehr vor dem Rathausbalkon: Die Werder-Fans waren in Massen gekommen, um ihre "Double-Helden" zu sehen.

Ausgelassene Feier: Johan Micoud und Nelson Vadez präsentieren den DFB-Pokal in Bremen.

Die "Macher" des Double-Gewinns: Trainer Thomas Schaaf und Sportdirektor Klaus Allofs.

Ein bisschen Spaß muss sein: Ailton und der Polizei-Hund haben gute Laune.

Johan Micoud mit dem DFB-Pokal.

Ein weinendes Auge bei Ailton: Der Werder-Torjäger hatte sich früh in der Saison für einen Wechsel zu Schalke 04 entschieden.