Werders Fans können weiter vom Europapokal träumen. Am Sonnabend gewannen die Bremer das Heimspiel gegen Hertha BSC mit 2:0 (2:0). Wir zeigen den Spielverlauf in Bildern.
2:0 gegen Hertha BSC Werder-Heimsieg als Spielfilm
Werders Fans können weiter vom Europapokal träumen. Am Sonnabend gewannen die Bremer das Heimspiel gegen Hertha BSC mit 2:0 (2:0). Wir zeigen den Spielverlauf in Bildern.
Geht Werders Siegesserie weiter? Diese Frage stellten sich die Bremer Fans vor Beginn der Partie gegen den Klub aus der Hauptstadt. Fakt war auch: Mit einem eigenen Sieg würde Werder in der Tabelle bis auf einen Punkt an Hertha heranrücken und somit Kurs Europa League halten.

Es war ein Duell der Gegensätze: Werder holte zuletzt 26 von 30 möglichen Punkten. Hertha verlor acht Auswärtsspiele in Serie. Generell hatte Hertha ganz selten im Weserstadion gewonnen.

in der Anfangsphase sahen die Zuschauer im ausverkauften Weserstadion keine Torchancen - Werder hatte aber insgesamt mehr vom Spiel.

Dann die 9. Minute: Nach einem blitzschnellen Konter gingen die Werderaner in Führung. Junuzovic leitete den Ball schnell weiter zu Kruse, der einen tollen Pass auf Bartels spielte. Am Ende schloss Bartels dann soverän zum 1:0 für Werder ab.

Nur sechs Minuten später dann der nächste Werder-Treffer: Vorausgegangen war ein Riesenfehler von Berlins Keeper Jarstein, der Bartels den Ball genau in den Fuß spielte. Bartels wiederum leitete die Kugel dann weiter zu Kruse, der nur noch einschieben musste (15. Minute).

Ein so frühes 2:0 der eigenen Mannschaft hatten die Werder-Fans schon lange nicht mehr gesehen. Zuletzt führten die Bremer im Oktober 2010 bei Borussia Mönchengladbach bereits nach zwölf Minuten mit 2:0. Im Weserstadion lagen die Bremer im September 2007 nach vier Minuten gegen den VfB Stuttgart mit 2:0 vorne.

Personeller Wechsel bei Werder zur zweiten Halbzeit: wegen einer Verletzung stand Florian Grillitsch ab der 46. Minute nicht mehr auf dem Rasen. Anstelle des Österreichers spielte Thomas Delaney (Foto).

In der 52. Minute dann die große Chance für die Gäste, den Anschlusstreffer zu erzielen, aber Kalou (r.) schoss den Ball nach feinem Pass von Allan knapp am Bremer Tor vorbei.

Insgesamt präsentierten sich die Gäste aus Berlin im zweiten Durchgang besser als in Hälfte eins.

Dann aber die Riesengelegenheit für Werder, das Spiel endgültig zu entscheiden. Delaney bediente freistehend den ebenfalls freistehenden Gebre Selassie, aber der Tscheche schoss weit über das Tor - die beste Werder-Chance in der zweiten Halbzeit.

Kurz danach der nächste personelle Wechsel bei den Grün-Weißen: Philipp Bargfrede (m.) spielte ab der 73. Minute für Maximilian Eggestein.

Und auch Serge Gnabry kam für Werder gegen Hertha noch zum Einsatz: der Nationalspieler wurde in der 77. Minute für Bartels eingewechselt.

Glück für Werder dann in der 81. Minute: Lamine Sané foulte den Berliner Vedad Ibisevic im Strafraum, aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Das hätte eigentlich Elfmeter geben müssen ...

Toller Pass von Kruse auf Gnabry in der 89. Minute, aber Gnabry schoss volley von links am Berliner Tor vorbei.

Und nach drei Minuten Nachspielzeit war der nächste Dreier für Werder dann perfekt - und "Europapokal!"-Rufe schallten durchs Weserstadion.