Mit 1:2 (1:1) hat Werder Bremen das Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 verloren. Hier kommt die Einzelkritik für die Werder-Profis.
SV Darmstadt 98 - Werder Bremen 2:1 Werder in der Einzelkritik
Mit 1:2 (1:1) hat Werder Bremen das Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 verloren. Hier kommt die Einzelkritik für die Werder-Profis.
Wiedwald: Diesmal kein sicherer Rückhalt. Verschuldete den Foulelfmeter, der Darmstadt den 1:1-Ausgleich brachte – weil er viel zu spät zum Ball gegangen war. Hatte zuvor schon einen Freistoß nach vorn prallen lassen und so eine brenzlige Situation heraufbeschworen (16.). Beim Darmstädter 2:1 kam er zu unentschlossen aus seinem Tor heraus und wurde von Vorlagengeber Heller umkurvt. Note 5

S. Garcia: Trat in der Vorwärtsbewegung kaum in Erscheinung und hatte auch defensiv Probleme. Ließ sich einige Male zu einfach ausspielen wie vor Rosenthals Schuss an den Innenpfosten (42.). Nach der Pause verbessert – dann aber ließ er Heller laufen, der dadurch das Darmstädter 2:1 einleitete. Note 4

Vestergaard: Selbst der Abwehrchef wusste in der ersten Halbzeit mitunter nicht, wo ihm der Kopf stand, obwohl er deutlich zweikampfstärker war als Nebenmann Lukimya. Trug allerdings Mitschuld am Strafstoß, als er den Ball im Zweikampf mit Rosenthal laufen ließ, statt zu klären. Verhinderte kurz vor Schluss das 1:3. Note 4,5

Lukimya: Von seinem katastrophalen Fehler aus der Ingolstadt-Partie zeigte er sich einigermaßen erholt. Wirkte stabil, weil er kein Risiko ging – gewann allerdings nur knapp 40 Prozent seiner Zweikämpfe, darunter waren aber einige wichtige. Note 4

Gebre Selassie: Wenn es Lichtblicke im Bremer Spiel gab, dann gehörten seine Vorstöße über die rechte Außenbahn dazu. Bereitete per mustergültiger Flanke das 1:0 durch Johannsson vor und servierte auch für Ujah perfekt (43.). Drehte nach der Pause noch mehr auf. War Werders bester Spieler an diesem trüben Abend. Note 2,5

Gálvez (bis 72.): Fand sich überraschend in der Startelf neben Fritz wieder. Hatte zwar eine gute Zweikampf- und Passquote, setzte aber kaum Impulse im Bremer Spiel, und auch defensiv wirkt er nicht immer sicher. Mitunter ungeschickt. Note 4,5

Fritz: Weil Skripnik von der Raute auf die Doppel-Sechs umstellte, rückte er ins Zentrum vor der Viererkette. Er war äußerst engagiert, aber nicht immer glücklich in seinen Aktionen. Note 3,5

Sternberg (bis 89.): Rutschte für den verletzten Ulisses Garcia und den nach seiner Erkältung nicht rechtzeitig fit gewordenen Junuzovic in die Startelf. Der 22-Jährige blieb weitgehend blass auf der linken Seite, seine Flanken kamen zu selten und oft zu unpräzise. Kein überzeugender Auftritt. Note 4,5

Bartels: Von dem Offensivallrounder war im ersten Abschnitt praktisch nichts zu sehen. Nach der Pause zunächst aktiver, ohne aber Akzente setzen zu können. Handelte sich kurz vor Schluss Gelb-Rot ein, als er sich von Junior Diaz provozieren ließ. Note 5

Johannsson (bis 82.): Erzielte wie aus heiterem Himmel die Bremer 1:0-Führung, als er die Flanke von Gebre Selassie nur noch ins leere Tor einzunicken brauchte – sein erstes Tor für Werder aus dem Spiel heraus, nachdem er gegen Mönchengladbach noch vom Elfmeterpunkt getroffen hatte. Sehr aktiv, suchte den Abschluss – doch das Tor traf er nicht mehr. Note 3

Ujah: Der Angreifer legte ein ordentliches Pensum hin. Nur zwei Beispiele: Vor dem 1:0 behauptete er bissig den Ball, den er auf Flankengeber Gebre Selassie ablegte. Einen Konter kurz vor der Pause, den er selbst mit einem Kopfball knapp über die Latte abschloss, hatte er Sekunden zuvor selbst mit einem öffnenden Pass aus dem Mittelfeld selbst eingeleitet. Lediglich im Abschluss fehlte das letzte Quäntchen Glück. Note 2,5

Junuzovic (ab 72.) nicht zu benoten

Pizarro (ab 82.) nicht zu benoten

Fröde (ab 89.) nicht zu benoten