Werder hat mit dem 2:0 gegen Darmstadt den dritten Sieg in Folge gefeiert. Hier kommt die Einzelkritik für die Bremer Profis.
Nach dem Werder-Sieg gegen Darmstadt Werder in der Einzelkritik
Werder hat mit dem 2:0 gegen Darmstadt den dritten Sieg in Folge gefeiert. Hier kommt die Einzelkritik für die Bremer Profis.
Wiedwald: Wer weiß, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn er in der dritten Minute nicht Sulus Kopfball aus fünf Metern Entfernung sensationell pariert hätte. Verhinderte gegen Ende das 1:1 durch eine schnelle Reaktion gegen Boyd. Leitete durch präzise weite Abwürfe mehrere Bremer Konter ein. Note 2

Gebre Selassie: Wie alle anderen Werder-Spieler in der ersten Halbzeit zu weit weg von den Gegenspielern. Machte durch gutes Stellungsspiel einiges wett. Vergab kurz nach starker Flanke von Kruse per Kopf aus kurzer Distanz das 1:0. Note 3,5

Sané: Konnte Werders Abwehr in der ersten Halbzeit nicht ordnen. Nach der Pause präsenter und sicherer. Note 3,5

Moisander: Kam wie seine Kollegen erst in der zweiten Hälfte richtig in die Zweikämpfe. Note 3,5

Bauer: In der ersten Halbzeit hatte Darmstadt auf seiner linken Seite viel zu viel Platz, was nicht an ihm allein, aber auch an ihm lag. Nach der Pause dann so hartnäckig im Zweikampf, wie man es von ihm kennt. Note 3,5

Fritz (bis 39.): Gab keinen Zweikampf verloren, war aber nicht in der Lage, Werders Defensive zu stabilisieren und die großen Löcher im Mittelfeld zu schließen. Humpelte, nachdem er in einem Zweikampf umgeknickt war, so langsam vom Feld, dass eine längere Pause möglich scheint. Note 4

Grillitsch (ab 39.): Bemüht, aber oft nicht souverän. Nach seiner langen Pause fehlte ihm in einigen Situationen das Tempo, um mit seinen Gegenspielern Schritt zu halten. Note 4,5

Junuzovic (bis 31.): Versuchte, sich nach vorne einzuschalten, konnte das Bremer Angriffsspiel aber nicht ordnen. Verdrehte sich früh den Rücken und musste später ausgewechselt werden. Note 4,5

M. Eggestein (ab 31.): Ersetzte Junuzovic und spielte zunächst etwas defensiver, konnte Werder aber nicht auf Anhieb stabiler machen. Später mit einigen guten Aktionen nach vorne. Note 3,5

Bartels: Von ihm war wenig zu sehen. Konnte auf der rechten Außenbahn kaum Gefahr für das Darmstädter Tor erzeugen. In der Nachspielzeit gelang es ihm dann doch einmal: Nach einem beherzten Lauf bereitete er Kruses Treffer zum 2:0 vor. Note 4

Gnabry: Ein schwacher Auftritt des erfolgreichsten Bremer Torschützen. Arbeitete defensiv recht gut mit, war nach vorne aber beinahe wirkungslos. Versuchte viel, verlor den Ball aber häufig leichtfertig. Vergab nach Kruses Zuspiel aus guter Position die Chance zur Führung. Note 4,5

Pizarro (bis 78.): In der ersten Halbzeit gelang ihm fast nichts. Von seiner Ballsicherheit war wenig zu sehen; ihm fehlte das Tempo, um bei Kontern mitzuwirken. Köpfte kurz nach dem Wiederanpfiff aus kurzer Distanz am Tor vorbei. Hatte trotzdem Anteil am Bremer Sieg: Ein Foul an ihm führte zum Elfmeter. Note 5

Kainz (ab 78.): nicht zu benoten

Kruse: War schon in der ersten Halbzeit einer der besseren Bremer, nach der Halbzeitpause dann das Gesicht des Aufschwungs. Leitete mal von links, mal von rechts alle großen Bremer Torchancen ein – musste sich dann aber doch selbst darum kümmern, dass der Ball im Tor landete. Traf zum ersten Mal für Werder zweimal in einem Spiel. Note 2